Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Definition. Frontal ist eine anatomische Lagebezeichnung und bedeutet "zur Stirn gehörig" oder im weiteren, gebräuchlicheren Sinne "parallel zur Stirn (in der Frontalebene) verlaufend".

  2. Die Lage- und Richtungsbezeichnungen des Körpers der meisten Gewebetiere (inklusive des Menschen) dienen in der Anatomie zur Beschreibung der Position (situs), der Lage (versio) und des Verlaufs einzelner Strukturen. Zum Teil sind diese Termini auch Bestandteil anatomischer Namen.

  3. Als Frontalebene (von lateinisch frons ‚Stirn‘) wird in der Anatomie eine Ebene bezeichnet, die sich beim aufrecht stehenden Menschen von oben nach unten wie von links nach rechts erstreckt. Eine Frontalebene teilt einen Körper in einen vorderen und einen hinteren Anteil.

  4. Frontal-, Temporal-, Parietal- und Okzipitallappen bedecken die Oberfläche des Gehirns (siehe Abbildung Lappen des Gehirns); der Inselkortex ist unter der Sylvischen Furche verborgen. Der limbische Lappen (limbisches System) ist ein C-förmiger Bereich am medialsten Rand jeder Hirnhälfte.

  5. 22. Dez. 2023 · Die größte Hirnstruktur des Menschen ist der Stirn– oder Frontallappen – er nimmt den gesamten vorderen Teil des Cortex bis zur Zentralfurche ein. Viele Autoren verorten hier die höheren geistigen Funktionen des Menschen, manche bezeichnen ihn gar als den Regisseur im Gehirn, als Träger unserer Kultur und überhäufen ihn mit weiteren Superlativen.