Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frontale Enthemmungszeichen (Greif-, Saug-, Schnauz-, Palmomentalreflex und Glabella-Zeichen– [pathologische Reflexe]) erscheinen erst spät im Verlauf der Krankheit, kommen aber auch bei anderen Demenzen vor.

  2. 27. Feb. 2024 · Definition. Das Frontalhirnsyndrom ist eine medizinisch relativ ungenaue Bezeichnung für einen Symptomkomplex, der durch Schädigungen des Frontalhirns zustande kommt. Insbesondere die das Verhalten steuernden Funktionen sind bei Läsionen der genannten Hirnregion herabgesetzt.

    • Symptome
    • Verhalten
    • Diagnostik
    • Sicherheit
    • Vorteile
    • Anwendung
    • Auswirkungen
    • Hintergrund
    • Behandlung

    Die meisten Menschen mit frontotemporaler Demenz haben Wortfindungsschwierigkeiten. Sie haben wachsende Schwierigkeiten beim Verstehen und Verwenden von Sprache (Aphasie). Einigen fällt es schwer, Sprechbewegungen auszuführen (Dysarthrie). Es ist sehr schwer, aufmerksam zu sein. Bei einigen Betroffenen sind Sprachprobleme für mehr als zehn Jahre da...

    Bei Fortschreiten der Demenz sprechen Betroffene immer weniger oder wiederholen sich bzw. wiederholen das, was andere sagen. Letztendlich hören sie ganz auf zu sprechen.

    Anhand einer Untersuchung der geistigen Verfassung, die aus einfachen Fragen und Aufgaben besteht, kann der Arzt feststellen, ob der Patient Demenz hat. Manchmal ist ein detaillierterer Test (neuropsychologischer Test) nötig. Diese Tests decken alle wichtigen geistigen Funktionen einschließlich Stimmung ab und dauern gewöhnlich ein bis drei Stunden...

    Eine sichere und unterstützende Umgebung kann erstaunlich hilfreich sein ( Eine unterstützende Umgebung für Demenzkranke).

    Im Allgemeinen sollte die Umgebung hell, fröhlich, sicher und stabil sein und die Orientierung erleichtern. Etwas Stimulation, wie Radio oder Fernsehen, ist ebenfalls hilfreich. Eine Reizüberflutung ist jedoch zu vermeiden. Ein strukturierter Tag mit Routineabläufen hilft Patienten mit frontotemporaler Demenz, die Orientierung nicht zu verlieren un...

    Routine im Alltag, wie beim Baden, Essen und Schlafen, hilft Patienten mit frontotemporaler Demenz, sich an Abläufe zu erinnern. Ein routinemäßiger Ablauf zur Schlafenszeit, kann ihnen beim Schlafen helfen.

    Demenzkranke zu pflegen, ist belastend und anspruchsvoll und wenn die Pflegenden ihre eigenen physischen und psychischen Bedürfnisse vernachlässigen, können sie in einen Erschöpfungszustand geraten und regelrechte Depressionen entwickeln. Folgende Maßnahmen können den Pflegenden helfen (siehe Tabelle: Hilfe für die Pflegenden):

    Entscheidungen über medizinische Versorgung sowie finanzielle und rechtliche Angelegenheiten sollten getroffen werden, wenn der Patient mit frontotemporaler Demenz noch einigermaßen selbstständig ist. Dies wird als Vorausverfügung bezeichnet. Betroffene sollten eine Person ernennen, die berechtigt ist, in ihrem Namen Entscheidungen bezüglich der Be...

    Bei fortschreitender frontotemporaler Demenz konzentriert sich die Behandlung auf das Wohlbefinden des Betroffenen und nicht so sehr auf lebensverlängernde Maßnahmen.

  3. Was ist eine frontotemporale Demenz? Bei der Frontotemporalen Demenz (FTD) handelt es sich um eine Demenz mit geringerer Inzidenz, an der vor allem jüngere Menschen (40-65 Jahre) leiden. Sie ist die zweithäufigste Ursache für präsenile Demenz und betrifft die Frontal- und Temporallappen.

  4. Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine eher seltene Form der Demenz, die durch einen Nervenzelluntergang in den Stirnlappen (Frontallappen) und den Schläfenlappen (Temporallappen) des Gehirns verursacht wird. Im Vordergrund der Symptomatik stehen Veränderungen der Persönlichkeit und des Verhaltens. Frontotemporale lobäre Degenerationen.

  5. 17. Okt. 2023 · Die frontotemporalen Demenzen (auch: Pick-Komplex-Demenzen) sind Unterformen der primären Demenzen, denen ein präseniler Beginn mit progressiver Hirnatrophie des Frontal- und Temporalhirns gemein...

  6. 18. Feb. 2023 · Anzeichen für eine frontotemporale Demenz können sein: Persönlichkeits- und Verhaltensänderungen – unangemessene oder impulsive Handlungen, egoistisches oder unsympathisches Verhalten, Vernachlässigung der Körperpflege, übermäßiges Essen oder Antriebslosigkeit.