Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Fuß (lateinisch: Pes) ist ein komplexes Gebilde aus zahlreichen Knochen, Muskeln und Bändern, der mit der Entwicklung des aufrechten Ganges zu einem bedeutenden Stützorgan geworden ist. Anatomisch betrachtet untergliedert man ihn in drei Bereiche: die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Zehen (Digiti).

  2. Der menschliche Fuß ist aus insgesamt 26 Einzelknochen aufgebaut: 7 Fußwurzelknochen; 5 Mittelfußknochen; 14 Zehenknochen; Alle Knochen sind durch Gelenke und Bänder miteinander verbunden. Anhand dieser Gelenke lässt sich der Fuß in drei Abschnitte einteilen: die Fußwurzel mit dem Sprunggelenk, der Mittelfuß und die Zehen.

  3. Die Anatomie des Fußes mit seinen zahlreichen Knochen, Bändern und Gelenken ist komplex. Lerne hier mehr über seinen Aufbau und den Klump- und Hohlfuß!

  4. Das Sprunggelenk ist ein Scharniergelenk und verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß. Erfahre alles zu den beteiligten Knochen, Bändern und Muskeln!

    • Medizinische Inhalte
    • 30 Min.
  5. Anatomie des Fußes. Der Aufbau des Fußes, auf Lateinisch „Pes“, ähnelt dem der Hand. 20 Muskeln, 26 Knochen, 33 Gelenke und 114 Bänder stecken in jedem Fuß. Anatomisch unterteilt man ihn in drei Abschnitte: die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und die Zehen (Digiti pedis). Zur Fußwurzel zählen sieben Knochen.

  6. Die Füße bestehen aus einem knöchernen Gerüst, der umliegenden Muskulatur sowie Bändern und Sehnen. Der Mittelfuß besteht aus Ballen, Sohle, der Ferse, dem Fußrücken und der Außenkante. Der Fußrücken wird als Spann bezeichnet. Der medizinisch genutzte Begriff für die Außenkante ist Rist.

  7. 28. Sept. 2023 · Der Fuß ist der Endabschnitt der unteren Extremität, dessen Hauptfunktion darin besteht, das Gewicht zu tragen und die Fortbewegung zu erleichtern. Er besteht aus 26 Knochen, darunter die Fußwurzelknochen, Mittelfußknochen und Phalangen.