Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hinter dem Begriff FTE (Full Time Equivalent, zu Deutsch: Vollzeitäquivalent) verbirgt sich eine rechnerische Größe zur Messung von Arbeitszeit. FTE bezieht sich nicht auf die Anzahl realer Mitarbeiter oder Stellen in einem Unternehmen, sondern drückt nur den Zeitwert aus, den eine Vollzeit-Arbeitskraft erbringt.

  2. Das Vollzeitäquivalent (Abkürzung VZÄ) oder Vollbeschäftigtenäquivalent ist eine Hilfsgröße bei der Messung von Arbeitszeit. Sie ist definiert als die Anzahl der gearbeiteten Stunden (in einem Unternehmen, einer Region oder einem Land), geteilt durch die übliche Arbeitszeit eines Vollzeit-Erwerbstätigen, beispielsweise 40 Stunden.

  3. Vollzeitäquivalent Definition. Ist die wöchentliche Regelarbeitszeit in einem Unternehmen 40 Stunden und arbeitet einer 40 Stunden und zwei andere arbeiten je 20 Stunden (alle drei in Summe also 80 Stunden), sind das umgerechnet zwei sogenannte Vollzeitäquivalente (kurz: VZÄ ). Diese Vollzeitäquivalente werden für unterschiedliche Zwecke berechnet:

  4. Das Full Time Equivalent (FTE), zu Deutsch Vollzeitäquivalent, ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Gesamtarbeitskapazität von Vollzeitmitarbeitern eines Unternehmens zu beziffern – unabhängig von der eigentlichen Arbeitszeit.

  5. 6. Mai 2024 · Vollzeitäquivalent berechnen: Schritt für Schritt. ️ Vollzeitäquivalent berechnen mit Excel: Kostenloser Download. Definition: Vollzeitäquivalent einfach erklärt. Was bedeutet Vollzeitäquivalent? Das Vollzeitäquivalent wird auch oft mit VZÄ oder FTE für Full-Time-Equivalent abgekürzt.