Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Guillaume. Günter Karl Heinz Guillaume (* 1. Februar 1927 in Berlin; † 10. April 1995 in Eggersdorf als Günter Bröhl) war Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre.

  2. 25. Dez. 1988 · Günter Guillaume, heute 61, legt jetzt ein Geständnis ab. Ja, er war jahrzehntelang Agent. Ja, er verriet Dutzende von Kanzler-Fernschreiben höchster Geheimhaltungsstufe und ließ sie in die ...

  3. Vor vierzig Jahren, am 24. April 1974, wurden der damalige Kanzler-Referent Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel in ihrer Wohnung in Bonn verhaftet. Das Bekanntwerden der „Guillaume-Affäre“ erschütterte in der Folge die Bundesrepublik Deutschland und war sogar Anlass für den Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt.

    • günter guillaume vermögen1
    • günter guillaume vermögen2
    • günter guillaume vermögen3
    • günter guillaume vermögen4
    • günter guillaume vermögen5
  4. 24. Apr. 2024 · Zeitreise – Der SPIEGEL vor 50 Jahren Der zweifelhafte Erfolg von Kanzlerspion Guillaume. Ein Agent im Kanzleramt, an der Seite von Willy Brandt im Machtzentrum – für die DDR war es ein ...

  5. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume, 1927 als Sohn eines Musikers in Berlin geboren, Volksschüler, Mitglied der NSDAP, floh später aus britischer Gefangenschaft, arbeitete nach 1945 als Bildreporter in Kleinmachnow.

    • Stephan-Andreas Casdorff
    • Herausgeber
  6. 1. Februar: Günter Guillaume wird als Sohn eines Musikers in Berlin geboren. 1944/45. Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg. 1945. Rückkehr nach Berlin, wo er zunächst als Fotograf arbeitet. 1950-1956. Mitarbeiter im Ost-Berliner Verlag "Volk und Wissen". In dieser Zeit läßt sich Guillaume vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) anwerben und ...

  7. 24. Apr. 2024 · Günter Guillaume war 1927 in Berlin geboren worden und 1956 als angeblicher Flüchtling mit seiner Frau Christel aus der DDR nach Frankfurt am Main übergesiedelt. Tatsächlich waren beide im ...