Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Mittag war ein deutscher Politiker. Er war von 1966 bis zum Herbst 1989 Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED. Er war von 1962 bis 1973 und ab 1976 als Sekretär des ZK der SED für Wirtschaftsfragen für die Lenkung der Planwirtschaft in der DDR zuständig.

  2. 1963-1966. Leiter des Büros für Industrie und Bauwesen des ZK der SED. Zusammen mit Erich Apel konzipiert Mittag das Neue ökonomische System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft (NÖSPL). Mit Hilfe dieses Konzeptes soll die Wirtschaftsplanung und -leitung der DDR entbürokratisiert, modernisiert und effektiviert werden.

  3. 8. Sept. 1991 · SPIEGEL: Herr Mittag, Sie waren bis Ende 1989 einer der mächtigsten Männer der DDR. Sie haben die Wirtschaft gelenkt, Sie haben die Führungskräfte bestimmt, Sie haben den Kurs vorgegeben. In...

  4. Mittag, Günter (*8.10.1926, +18.3.1994) Mitglied des Politbüros des ZK der SED. Geboren in Stettin als Sohn eines Reichsbahnsekretärs und einer Arbeiterin absolvierte Günter Mittag die Mittelschule und machte 1943 bis 45 eine Ausbildung als Eisenbahner bei der Reichsbahn. Seine Karriere begann nach dem Krieg: 1945 Eintritt in die KPD

  5. 8. Sept. 1991 · Fast drei Jahrzehnte bestimmte Günter Mittag über die DDR-Wirtschaft. Anfangs gehörte er zu jenen Reformern, die vom dritten Weg zwischen Plan- und Marktwirtschaft träumten. Am Ende mußte...

  6. 25. März 1994 · Er ist am Freitag voriger Woche im Alter von 67 Jahren gestorben. Verantwortlich konnte er nicht mehr gemacht werden für das ökonomische Und ökologische Desaster, das er in der DDR angerichtet...

  7. Wer ist Günter Mittag? Günter Mittag war ein DDR-Politiker. Seit 1966 gehörte er dem Politbüro des ZK der SED und somit dem innersten Machtzirkel an. Ab 1976 war er als ZK-Sekretär der SED für Wirtschaftsfragen zuständig.