Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gegenspionage ist vom Begriff der Spionageabwehr abzugrenzen. Sie beschreibt die Sammlung und Auswertung von Informationen mit dem Ziel, Erkenntnisse über Strukturen, Methoden, Mittel und Absichten fremder Nachrichtendienste zu gewinnen.

  2. Gegenspionage zielt auf die Gewinnung von Erkenntnissen über fremde Nachrichtendienste, die im eigenen Land Spionage betreiben. Die Erkenntnisse der Gegenspionage können genutzt werden, um die repressive Spionageabwehr zu verbessern. Das Wissen über Ansatzpunkte gegnerischer Spionage hilft, Schutzmaßnahmen zu verbessern.

  3. Die Hauptakteure der gegen Deutschland gerichteten Spionage, für nachrichtendienstlich gesteuerte Cyberangriffe, Proliferation und Einflussnahme sind mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten die Russische Föderation, die Volksrepublik China, die Islamische Republik Iran und die Republik Türkei.

  4. Gegen Deutschland gerichtete Spionageaktivitäten fremder Mächte werden vielgestaltiger und ausgefeilter; sie umfassen menschliche Quellen genauso wie Cyber angriffe. Deutschland mit seiner Rolle in EU, NATO und anderen internationalen Organisationen ist Ziel vielfältiger politischer Spionage.

  5. Die Maßnahmen der Spionageabwehr richten sich gegen sämtliche illegalen nachrichtendienstlichen Aktivitäten in Deutschland. Eine effektive, moderne Spionageabwehr mit 360-Grad-Blick dient Staat, Wirtschaft und Bürgern. Quelle: BraunS / Getty Images.

  6. Die Welt der Spionage ist schillernd, fremde Nachrichtendienste agieren im Verborgenen. Dabei wollen sie stets sensible Informationen erlangen. Sie sind aber auch in Staatsterrorismus, Einflussnahme und Desinformation oder Sabotage verwickelt und beschaffen Komponenten und Know-how zur Herstellung von Massenvernichtungswaffen.