Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Allgemeines. Sommerferienprogramm in Frohburg. weiterlesen. Aktuelles. Wahlergebnisse. Ausstellung Konzeptstudie: „Bahnhof Frohburg Art & Educat... Aktuelle Information u. Ansprechpartner zum Glasfaserausb... Storchenhorste in Frohburg und Umgebung mit wichtigen Hin... Amtsblatt April 04/12. weitere Meldungen. Veranstaltungen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › FrohburgFrohburg – Wikipedia

    • Geographie und Verkehr
    • Geschichte
    • Politik
    • Gedenkstätten
    • Sehenswürdigkeiten
    • Bildungseinrichtungen
    • Sport und Freizeit
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks

    Geographie

    Frohburg liegt etwa in der Mitte zwischen Leipzig und Chemnitz am Übergang der Leipziger Tieflandsbucht zum Sächsischen Burgen- und Heideland, ca. 35 km südlich von Leipzig und 10 km südlich von Borna. Durch Frohburg fließen das Flüsschen Wyhraund durch einige Ortsteile die Bäche Eula und Kleine Eula.

    Name und Stadtgliederung

    Der Name wird für eine Eindeutschung des französischen Burgnamentyps der Kreuzritterzeit gehalten, der im Mittel-Niederdeutschen die Bedeutung „vro“ (also froh, fröhlich) hatte, was gleichbedeutend ist mit „die Burg, die froh stimmte oder auf der ein frohes Ritterleben herrschte“.Die Ortsteile von Frohburg sind:

    Verkehr

    Durch Frohburg verläuft die Staatsstraße 51 (ehemalige Bundesstraße ). Südlich von Frohburg kreuzen sich die Bundesstraße und die Staatsstraße 51. Im aktuellen Bundesverkehrswegeplan ist ein Neubau der Bundesstraße von Altenburg über Benndorfer Flur direkt zu einer neuen Autobahnanschlussstelle "Frohburg" an der Autobahn in der Nähe von Bubendorf enthalten. Zirka 5 km östlich der Stadt Frohburg verläuft die Bundesautobahn , über die AS Geithain bzw. Borna Süd ist die Stadt von Süden bzw. Nord...

    Erstmals erwähnt wurde die gleichnamige Schutzburg, das heutige Schloss Frohburg, Ende des 10. Jahrhunderts. 1198 wird Frohburg als Siedlung (Albertus de Vroburc, Albrecht I., Burggraf von Altenburg), 1233 erstmals als Stadt urkundlich erwähnt. Die Stadt verfügte in dieser Zeit aber noch über keinerlei Stadtrechte und wurde vom Grundherrn regiert. ...

    Stadtrat

    Seit der Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019verteilen sich die 17 Sitze des Stadtrates folgendermaßen auf die einzelnen Gruppierungen: * Bürgergemeinschaft unabhängige Wähler Frohburg** Freie Wählervereinigung

    Bürgermeister

    Der Bürgermeister der Stadt Frohburg ist seit 1. Dezember 2021 Karsten Richter (CDU). Er wurde am 26. September 2021 mit 95,3 % der gültig abgegebenen Stimmen gewählt.Es gab bei dieser Wahl keine Mitbewerber. Sein Vorgänger Wolfgang Hiensch (BuW) war nach einer Amtszeit von über 30 Jahren aus Altersgründen nicht erneut angetreten. Die Wahlbeteiligung lag bei 73,3 %. Karsten Richter lebt im Frohburger Ortsteil Frankenhain. Er war zuletzt 1. Beigeordneter (Fachbereich Bau) der Großen Kreisstadt...

    Ortschaftsräte

    Einzelne Ortsteile haben Ortschaftsrätegebildet. 1. Der Ortschaftsrat Kohren-Sahlisbesteht aus 8 Mitgliedern, Ortsvorsteher ist Siegmund Mohaupt (CDU). 2. Der Ortschaftsrat „Eulatal“ besteht aus 8 Mitgliedern, Ortsvorsteher ist Christopher Martin (CDU). 3. Der Ortschaftsrat „Nenkersdorf/Schönau“ besteht aus 6 Mitgliedern, Ortsvorsteher ist Andreas Mertin. 4. Der Ortschaftsrat „Roda“ besteht aus 6 Mitgliedern, Ortsvorsteher ist Torsten Biringer.

    Gedenkstein an der Bahnhofstraße/Kreuzung S51 für alle Opfer des Faschismus
    Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf dem Alten Friedhof mit Keramik-Grabplatten von Kurt Feuerriegel
    Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges auf dem Friedhof in Benndorf
    Ein Friedhof (im Volksmund „Judenfriedhof“ genannt) an einem Waldweg, hinter der Waldsiedlung von der Straße nach Beucha abbiegend, erinnert an die 150 KZ-Häftlinge im Außenlager Flößberg des KZ Bu...
    Grundschule Frohburg (250 Schüler und 18 Lehrer im Schuljahr 2018/19)
    Grundschule „Hans Coppi“ Frankenhain (85 Schüler im Schuljahr 2018/19)
    Grundschule Kohren-Sahlis (90 Schüler im Schuljahr 2018/19)
    Oberschule „Maxim Gorki“ (430 Schüler und 35 Lehrer im Schuljahr 2018/19)

    Frohburg ist bei Motorsportfreunden bekannt durch die jährlich stattfindenden Rennveranstaltungen. Seit 1960 finden Straßenrennen auf dem Frohburger Dreieck statt, seit 1962 auch Moto-Cross-Läufe auf der Strecke Am Kaplanberg. Frohburg besitzt ein Naturbad, welches sich in einem ehemaligen Steinbruch befindet. Nördlich von Frohburg bieten sich Bade...

    Söhne und Töchter der Gemeinde

    1. Christian Friedrich Bauer(1696–1752), evangelischer Theologe. 2. Wilhelm Gottfried Bauer (1779–1853), Porträtmaler 3. Haubold von Einsiedel(1792–1867) Rittergutsbesitzer, Abgeordneter und Landrat 4. Robert Pfitzner(1825–1904), Musiker 5. Friedrich Adolf Voigt(1857–1939), Altphilologe und Gymnasiallehrer. 6. Louis Schlegel(1858–1929), Politiker (SPD), Reichstagsabgeordneter, Landtagsabgeordneter in Württemberg 7. Johannes Schmidt(1861–1926) klassischer Philologe und Gymnasiallehrer 8. Siegf...

    Persönlichkeiten, die in Froburg gewirkt haben

    1. Kunz von Kauffungen (1410–1455), sächsischer Adliger, Initiator des Altenburger Prinzenraubes, soll von 1552 bis 1555 im Schloss Wolftitz gelebt haben 2. Christoph Schlüter(1660–1690) wirkte von 1656 bis 1690 als evangelischer Geistlicher in Froburg 3. Friedrich Carl von Pöllnitz (1682–1760), Gutsbesitzer auf Benndorf, Kursächsisch-polnischer Oberhofmarschall und Liebhaber der Herzogin Henriette Charlotte von Sachsen-Merseburg, sowie Domdechant von Meißen. 4. Siegfried Leberecht Crusius(17...

    Chronik von Frohburg und Umgebung. mehrbändiges Werk, Frohburg 1852 ff. (Digitalisat)
    Stefan Hänsel: Ortsfamilienbuch Bubendorf 1665–1799. epubli, Berlin 2014, ISBN 978-3-8442-9982-3, 372 Familien
    Johann C. Arnold: Geschichte der Parochie Frohburg. Verlag B. Geißler, 1905.
    Richard Steche: Frohburg. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. 15. Heft: Amtshauptmannschaft Borna.C. C. Meinhold, Dresden 1891, S. 25.
  3. www.frohburg.de › portal › seitenStadt Frohburg

    Stadt Frohburg. Direkt an der S 51, auf halber Strecke zwischen den sächsischen Zentren Leipzig und Chemnitz und in kurzer Entfernung zum thüringischen Altenburg, den Städten Borna und Geithain, liegt die idyllische Stadt Frohburg.

  4. Seit dem 01.01.2009 - hat die Stadt Frohburg 18 Ortsteile: Streitwald, Greifenhain, Benndorf, Bubendorf, Eschefeld, Roda, Frauendorf, Nenkersdorf, Schönau, Altottenhain, Elbisbach, Flößberg, Frankenhain, Hopfgarten, Prießnitz, Ottenhain, Tautenhain und Trebishain.

    • Sachsen
    • 144,78 m²
    • 12.308 (Stand 01.01.2022)
    • Leipzig
  5. www.frohburg.de › verwaltung-und-politik › buergerserviceOnline Services | Stadt Frohburg

    Antrag des Brauchtums-, Traditions- oder Lagerfeuers. Antrag zur Beseitigung von Gehölzen. Anzeige über ein Gaststättengewerbe. Auskunft aus dem Gewerbezentralregister. Einsatz bei der Freiwilligen Feuerwehr, Entschädigung für Lohnfortzahlung des Verdienstausfalls beantragen.

  6. 29. Nov. 2021 · Kirche & Pfarrhaus Frohburg. Letzte Änderungen: 29. November 2021 HP. St. Michaelis-Kirche zu Frohburg. Die dreischiffige Hallenkirche wurde vor der Reformation errichtet und seit dem mehrfach verändert. Der Chor (Altarraum) geht auf die erste Hälfte des 15. Jh. zurück.

  7. geoportal.sachsen.de › GEMEINDE › GEMEINDE_14729140Gemeinde: Frohburg - Sachsen

    Gemeinde: Frohburg: Gemeinde: Frohburg: Kreis: Landkreis Leipzig: CRS: 25833: Rechtswert: 332683.70000000001: Hochwert: 5659116.5999999996: Bounding Box: 324909 ...