Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Sept. 2021 · Unter frenetischem Jubel betritt Genscher am Abend des 30. September 1989 den Balkon der Prager Botschaft und verkündet den DDR-Flüchtlingen, dass sie in die BRD ausreisen können. 02:04 min....

    • Flucht in Westdeutsche Botschaften
    • Diplomatische Vermittlung
    • Überraschender Kompromiss
    • Mit Sonderzügen in Den Westen
    • Mehr Zum Thema

    Bereits seit Mitte der 1980er Jahre hatten sich immer mehr DDR-Bürgerinnen und -Bürger in bundesdeutsche Botschaften in den Ländern des Ostblocks, vor allem in Ungarn und der damaligen Tschechoslowakei, geflüchtet, um ihre Ausreise in den Westen durchzusetzen. Die Ausreisewilligen harrten etwa in Prag, Budapest, Warschau, aber auch in Ost-Berlin au...

    Die angespannte Situation in den westdeutschen Botschaften führte dazu, dass die BRD-Regierung stärkeren Druck auf die DDR-Führung ausübte, in der Flüchtlingsfrage einzulenken. Interner Link: Am Rande der UN-Vollversammlung in New Yorksetzte sich der damalige Außenminister der Bundesrepublik, Hans-Dietrich Genscher (FDP), für eine schnelle Lösung e...

    Doch dann ließ sich die Führung in Ost-Berlin überraschend auf einen Kompromiss ein: Die Flüchtlinge sollten in Sonderzügen über DDR-Territorium in den Westen ausreisen. Damit wollte die SED-Führung den Anschein wahren, die Ausreisenden offiziell auszuweisen. Der Ständige Vertreter der DDR, Horst Neubauer, überbrachte Genscher diese Nachricht nach ...

    Noch am Abend des 30. September wurden die ersten Flüchtlinge mit Bussen zum Bahnhof Praha-Libeň gebracht. Wie mit der DDR-Führung vereinbart, ging ihre Fahrt über Dresden in das bayerische Hof, Externer Link: wo der erste Sonderzug am Morgen des 1. Oktober eintraf. Dem historischen Balkonauftritt Genschers und der Ausreise der DDR-Bürger/-innen fo...

    Interner Link: Themenseite 30 Jahre Mauerfall
    Interner Link: Sommer 1989: Die große Flucht aus der DDR (Hintergrund aktuell)
    Interner Link: Manfred Görtemaker: Zusammenbruch des SED-Regimes (Dossier Deutsche Teilung- Deutsche Einheit)
    Interner Link: Messenger-Projekt: Der Mauerfall und ich
    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. 1. Apr. 2016 · Für Hans-Dietrich Genscher, der in der Nacht zum Freitag nach längerer Krankheit im Alter von 89 Jahren im Kreise seiner Familie in seinem Haus bei Bonn an Herz-Kreislauf-Versagen nach einer...

    • Martin Ferber
  3. "Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass heute Ihre Ausreise möglich geworden ist!" Als Hans-Dietrich Genscher, damals Bundesaußenminister, diesen historischen Satz am 30....

  4. 13. Okt. 2014 · September 1989 ging in die Geschichte ein – als Hans-Dietrich Genscher den DDR-Flüchtlingen in der Prager Botschaft ihre bevorstehende Ausreise verkündete. Hinter die politischen Kulissen...

  5. Die von Genscher erfolgreich verhandelte Ausreise der DDR-Flüchtlinge war für diese eine Befreiung nach tage-, wochen- und mitunter monatelangen Anspannungen und Ungewissheiten. Und sie war ein Meilenstein deutscher Geschichte: Den insgesamt drei Ausreisewellen aus der Prager Botschaft bis November 1989 folgten Demonstrationen in Leipzig, Ost ...

  6. 30. September 1989 - Die Prager Botschaftsflüchtlinge. Redaktion. 25.09.2014 / 4 Minuten zu lesen. Vor 25 Jahren verkündete Hans-Dietrich Genscher vom Balkon der westdeutschen Botschaft in Prag die Ausreisegenehmigung für Tausende DDR-Flüchtlinge. Es war ein Meilenstein auf dem Weg zum Mauerfall.