Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrud Meyer, später auch Gertrud Meyer-Plock (* 21. Januar 1898 in Köln; † 21. Dezember 1975 in Hamburg) war eine deutsche Antifaschistin und Autorin.

  2. Gertrud Meyer (* 14. Juli 1914 in Lübeck; † 19. November 2002 in Oslo) war eine deutsche Widerstandskämpferin und an der Seite Willy Brandts in Norwegen als dessen Lebensgefährtin gegen das NS-Regime tätig. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Kindheit und Ausbildung. 2 Politische Tätigkeit. 3 Privatleben. 4 Sonstiges. 5 Literatur. 6 Einzelnachweise.

  3. Die deutsche Widerstandskämpferin Gertrud Meyer war Willy Brandts Weggefährtin im norwegischen Exil. Erst jetzt erinnert ein Buch daran, dass sie in Brandts Leben eine viel größere Rolle...

  4. 1972, die mit zahlreichen Zeitzeugengesprächen angereichert ist, wird Gertrud Meyer als „Gertrud Meier“, eine „Freundin aus der sozialistischen Jugendbewegung“ aufgeführt, die Willy Brandt bei seiner Flucht aus Deutschland „Mut zusprach und versprach ihm bald zu 12 Vgl. Elke Imberger: Widerstand „von unten“. Widerstand und ...

  5. Partnerschaft mit Gertrud Meyer. Gertrud Meyer (1914-2002), zehntes Kind einer Lübecker Arbeiterfamilie, ist Willy Brandts Jugendliebe. Ab 1931 sind die beiden acht Jahre lang ein Paar. Gemeinsam leisten sie in der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) aktiv Widerstand gegen das NS-Regime.

  6. Die Sozialistin und Schriftstellerin Gertrud Meyer, 1898-1975 , wurde bekannt durch ihre Publikationen über den antifaschistischen Widerstand. Über ihr Leben war lange kaum etwas bekannt. Alle ausklappen. Angaben zum Objekt. Verweise und Beziehungen. Klassifikation und Themen. Beteiligte, Orts- und Zeitangaben. Weitere Informationen. Datenpartner.

  7. 23. Sept. 2011 · The article deals with the political life of Gertrud Meyer, an activist of the Socialist Workers’ Party of Germany (SAP), long-time partner of Willy Brandt (who would become Chancellor of Germany in 1969), collaborator of psychoanalyst Wilhelm Reich, and close friend of the dissident communist Jacob Walcher.