Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für italiens geschichte im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Historisch gesehen hatten Italiener wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung der bildenden Kunst in Deutschland, von der Romanik und Gotik bis zur zeitgenössischen Mode und Design. Seit Ende der 1950er Jahre haben Italiener auch einen sehr großen Einfluss auf die deutsche Gastronomie und Esskultur ausgeübt; so sind viele ...

  2. Die Präsenz der Italiener in Deutschland hat, ebenso wie die aller anderen Migranten, bedeutende Integrations- und Veränderungsprozesse in der Gesellschaft ausgelöst. In diesem Artikel werden Hintergründe, Entwicklung und Besonderheiten der italienischen Migration nach Deutschland seit Mitte der 1950er Jahre bis heute beleuchtet. Der ...

  3. Letzte Aktualisierung 18.05.2020) Quelle: WDR. "Kein Zutritt für Italiener" stand in den 1960er-Jahren an mancher Gastwirtschaft. Tagsüber schufteten die Gastarbeiter in den Fabriken, doch beim abendlichen Ausgehen waren die Männer keine gern gesehenen Gäste. Erst nach und nach bröckelten.

  4. 1. Nov. 2004 · Die deutsch-italienische Beziehung in den Jahren von 1937 bis 1943, Fakten und Kontext. Artikel von Fabian Grossekemper.

  5. Zum 17. und 18. Jahrhundert siehe Geschichte Italiens und Geschichte Deutschlands#Frühe Neuzeit. 1792 begannen die Koalitionskriege. Im März 1796 erhielt Napoleon vom Direktorium den Oberbefehl der Italienarmee und begann den Italienfeldzug. Im Vorfrieden von Leoben (unterzeichnet am 18. April 1797 und am 24. Mai ratifiziert ...

  6. 2. März 2022 · Im Dezember 1955 hatte die Bundesrepublik mit Italien das erste Abkommen zur Anwerbung von Arbeitnehmern geschlossen. In den 60er-Jahren nun folgen Abkommen mit vielen weiteren, vor allem...

  7. Am 20. Dezember 1955 unterzeichneten Bundesarbeitsminister Anton Storch (CDU) und der italienische Außenminister Gaetano Martino in Rom das deutsch-italienische Anwerbeabkommen. Es ermöglichte deutschen Unternehmen, Arbeitskräfte aus Italien legal zu beschäftigen.