Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2022 · 10. Januar 2022, 11:38 Uhr. Hoch auf dem Sockel steht der Dichterfürst zusammen mit Schiller vor dem Weimarer Nationaltheater. Goethes amouröse Verwicklungen ziehen sich durch sein Leben und...

  2. Christiane von Goethe (* 1. Juni 1765 in Weimar als Johanna Christiana Sophia Vulpius; [1] † 6. Juni 1816 in Weimar) war seit 1806 Johann Wolfgang von Goethes Ehefrau. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Rezeption. 3 Film. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  3. Eine Sammlung von Postkarten mit Porträts der Frauen, die Goethe in seinem Leben und Werk beeinflusst haben. Die Bilder sind nach Goethes Biographie geordnet und mit Kurzbiografien und Quellenangaben versehen.

    • goethe ehefrauen1
    • goethe ehefrauen2
    • goethe ehefrauen3
    • goethe ehefrauen4
    • goethe ehefrauen5
  4. Goethes heimliche Abreise nach Italien 1786 erschütterte das Verhältnis, und nach der Rückkehr kam es zum endgültigen Bruch wegen der von Goethe aufgenommenen festen Liebesbeziehung mit Christiane Vulpius, seiner späteren Ehefrau, die ihm die tief verletzte Frau von Stein nicht verzieh. Sie, deren ganzes Leben und Selbstverständnis auf ...

  5. Johann Wolfgang von Goethes Beziehungen zu Frauen waren wie bei kaum einem anderen Autor von Bedeutung für die jeweiligen Phasen seines literarischen Schaffens.

  6. 1. Juni 2015 · Von Christoph Schmitz-Scholemann · 01.06.2015. Erst war sie Goethes Geliebte, dann seine Ehefrau und Beraterin. Heute vor 250 Jahren wurde Christiane in Weimar geboren. Die Freiheit, von der...

  7. Catharina Elisabeth Goethe (* 19. Februar 1731 in Frankfurt am Main; † 13. September 1808 ebenda; gebürtige Textor) war die Mutter von Johann Wolfgang von Goethe. Sie war auch bekannt unter ihrem Spitznamen Frau Aja sowie als Frau Rat unter dem Titel ihres Ehemanns. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 2.1 Biographisches.