Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tripadvisor überprüft Bewertungen. 25.05.2024 Top 10 Goslar Sehenswürdigkeiten: Hier finden Sie 13.793 Bewertungen und Fotos von Reisenden über 63 Sehenswürdigkeiten, Touren und Ausflüge - alle Goslar Aktivitäten auf einen Blick.

    • goslar fotos1
    • goslar fotos2
    • goslar fotos3
    • goslar fotos4
    • goslar fotos5
  2. Goslar - Fotos, Lizenzfreie Bilder und Stockfotos. Durchstöbern Sie 2.096 goslar Stock-Fotografie und Bilder. Oder suchen Sie nach harz oder wolfsburg, um noch mehr faszinierende Stock-Bilder zu entdecken.

    • goslar fotos1
    • goslar fotos2
    • goslar fotos3
    • goslar fotos4
    • goslar fotos5
  3. Durchstöbern Sie 1.479 goslar Fotos und Bilder. Oder suchen Sie nach harz oder rammelsberg, um noch mehr faszinierende Fotos und Bilder zu entdecken.

    • Kaiserpfalz Goslar
    • Marktplatz
    • Rathaus
    • Brusttuch und Butterhanne
    • Marktkirche St. Cosmas und Damian
    • Siemenshaus
    • Erzbergwerk Rammelsberg
    • Liebesbankweg
    • Ausflugsziele in Der Umgebung
    • Fun Facts Über Goslar

    Im Süden der Stadt, am Fuße des Rammelbergs, thront die majestätische Kaiserpfalz Goslar (Website). Sie erstreckt sich auf einem Areal von etwa 340 mal 180 Metern und ist eine der Hauptattraktionen Goslars. Erbaut zwischen 1040 und 1050 unter Kaiser Heinrich III. war die Pfalz im Hochmittelalter bevorzugte Aufenthaltsstätte der Salierkaiser und Aus...

    Ein weiterer Hingucker auf dem Marktplatz ist der alte Marktbrunnen. Während das Unterbecken aus dem 12. Jahrhundert stammt und als größter Bronzeguss jener Zeit gilt, wurde die obere Brunnenschale 100 Jahre später erschaffen. Auf der Spitze des Brunnens thront ein Adler, das Wappentier Goslars, der seine Krone erst im 18. Jahrhundert erhielt. Der ...

    Die wohl spannendste Sehenswürdigkeit am Marktplatz ist das Rathaus. Der Bau begann bereits Mitte des 15. Jahrhunderts, wobei das Gebäude mehr als 400 Jahre lang immer wieder durch Anbauten vergrößert wurde. Den größten Einfluss auf seine heutige Form hatte das 16. Jahrhundert, als die Hansestadt und Freie Reichsstadt Goslar die Blütezeit des Bergb...

    Gegenüber der Marktkirche befindet sich das Brusttuch, das als eines der schönsten Gebäude Goslars gilt. Das Patrizierhaus wurde im Jahre 1521 auf trapezförmigem Grundriss erbaut und verzaubert durch sein steiles Walmdach mit romantischen Erkerfenstern. Es ist ebenfalls eine Top-Sehenswürdigkeit in Goslar. Ein besonderer Hingucker sind die geschnit...

    Tipp: Nach so viel Sightseeing bietet sich ein Besuch im nahe gelegenen Brauhaus Goslar an. Im historischen Fachwerkbau wird die traditionsreiche Biersorte „Gose“ gebraut, wozu man bis heute Harzer Brauwasser verwendet. Zudem kannst du dich hier mit Harzer Spezialitätenverwöhnen lassen.

    Ein weiteres sehenswertes Fachwerkhaus ist das Siemenshaus an der Ecke Schreiber-/Bergstraße. Es wurde im Jahre 1693 vom Kaufmann und Stadthauptmann Hans Siemens errichtet und zählt zu den größten und am besten erhaltenen Bürgerhäusern Goslars. An der Haustür steht in ornamentaler Holzschnitzerei das Motto des Erbauers: ora et labora – bete und arb...

    Auf dem Rammelsberg südlich der Goslaer Altstadt befindet sich das gleichnamige Erzbergwerk (Website), eines der Goslarer Wahrzeichen schlechthin. Es blickt als weltweit einziges Bergwerk auf eine über 1000-jährige Bergbaugeschichte zurück und gehört seit 1992 zum UNESCO-Weltkulturerbeund zählt damit zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Harz. Die Bergb...

    Zum Abschluss gibt es nochmal ein Highlight für alle Naturfreunde und Romantiker. In Hahnenklee-Bockwiese, etwa 17 Kilometer südlich von der Goslarer Altstadt, trägt Amor Wanderschuhe. Nein, hierbei handelt es sich nicht um einen Song von Andrea Berg, sondern um einen Wanderweg mit dem wunderschönen Namen Liebesbankweg, der dich in die Welt der Lie...

    Der Liebesbankweg führt rund um den 726 Meter hohen Bocksberg, der Action und Spaß zu jeder Jahreszeit bietet. Du kannst ganz entspannt mit der Kabinenbahn rauffahren, die grandiose Aussicht genießen und mit der Sommerrodelbahn oder den Bocksbergcarts wieder runterdüsen. Im Winter können sich Adrenalinjunkies auf der Skipiste oder Rodelbahn austobe...

    Goslar hat rund 50.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt im Harz
    Urkundlich erwähnt wurde der Bergbauort erstmals im Jahre 979
    Die Altstadt von Goslar, das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg und die Oberharzer Wasserwirtschaft gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe
    Aus Goslar stammen bekannte Persönlichkeiten wie Sigmar Gabriel und Albert Niemann, der Entdecker des Kokains
    • Kaiserpfalz Goslar. Goslar ist eine alte Bergbaustadt im Harz und die Kaiserpfalz ist ein historischer Ort, der die politische Bedeutung der Stadt widerspiegelt.
    • Rammelsberg Besucherbergwerk. Wenn du nach Goslar kommst, solltest du das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg Besucherbergwerk unbedingt besuchen. Das Besucherbergwerk hat eine 1000-jährige Geschichte, die bis ins 10.
    • Altstadt von Goslar. Die Altstadt von Goslar ist von Mauern und Grünanlagen umgeben und beherbergt etwa 1.500 Fachwerkhäuser aus dem 15. bis 19. Jahrhundert.
    • Marktplatz. Als ich den Marktplatz in Goslar zum ersten Mal betreten habe, war ich von der Schönheit des Platzes und der umliegenden Gebäude ziemlich beeindruckt.
  4. www.meingoslar.de › erleben-und-geniessen › sehenswuerdigkeitenSehenswürdigkeiten - Goslar

    Die große Bedeutung des Marktbrunnens ist augenfällig: er markiert den Mittelpunkt des Marktplatzes und damit der Stadt, er wird bekrönt vom Wahrzeichen Goslars, dem Adler. Was sich dem Beschauer auf den ersten Blick als einheitliches Kunstwerk präsentiert, ist in Wirklichkeit ein kompliziertes Puzzle: Die untere Brunnenschale (12 ...

  5. Durchsuchen Sie die Premium-Kollektion von Getty Images mit hochwertigen, authentischen Stock-Fotos, lizenzfreien Bildern und Bildern zu Altstadt Goslar. Fotos zu Altstadt Goslar sind in verschiedenen Größen und Formaten erhältlich, ganz nach Ihrem Bedarf.