Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vertretungsplan. Terminplan. MINT-EC-Schule. Grundschulkinder. Raum- und Medienbuchung. Schulvertrag. IServ-Zugang. Shop. Das Graf-Adolf-Gymnasium ist seit 2006 UNESCO-Schule und gehört zu einem internationalen Netzwerk von fast 10.000 UNESCO-Schulen weltweit und 195 Schulen in Deutschland.

    • Termine

      Teilnahme einer GAG-Delegation der Jgst.Q1 (8 Schüler*innen)...

    • Geschichte Des GAG

      Für das heutige Graf-AdolfGymnasium bedeutet das, dass der...

    • Kontakt

      Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg Hofbauers Kamp...

    • Unsere Schule

      Willkommen am Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg! Unsere...

    • Newsartikel

      Graf-Adolf-Gymnasium wird als JUGEND PRÄSENTIERT-Schule beim...

    • Unterricht

      Das Graf-Adolf-Gymnasium arbeitet an der Verbesserung der...

    • Anfahrt

      Aktuelles vom GAG. Roboter für Smart Cities trimmen...

    • Impressum

      Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg Hofbauers Kamp...

  2. Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg. iserv.gag.schule. IServ-Anmeldung. Anmelden. Angemeldet bleiben. Passwort vergessen? Hilfe.

  3. Aktuelles vom GAG – Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg. Home. Aktuelles vom GAG. 17 Mai. Roboter für Smart Cities trimmen. Die Robotik-AG des Graf-Adolf-Gymnasiums erfreut sich von jeher großer Beliebtheit. Insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler nehmen aktuell unter Leitung von Florian Dieck an der Arbeitsgemeinschaft teil.

  4. 10. Sept. 2023 · Das Graf-Adolf-Gymnasium in Tecklenburg feiert 100 Jahre. In diesem Zuge stellten die Schüler ihre Ergebnisse aus der Projektwoche vor. Von Marie Christin Haßmann. Sonntag, 10.09.2023, 15:27 Uhr. 10.09.2023, 15:28 Uhr. Die Bläserklasse spielt am Freitag für ein großes Publikum. Foto: Marie Christin Haßmann.

  5. Schulprofil – Graf-Adolf-Gymnasium Tecklenburg. 05482 93800|E-Mail. Startseite. Geschichte des GAG. UNESCO-Schule. Aktuelles vom GAG. Newsartikel. Kalender. Unsere Schule. Menschen am GAG. Schulleitung. Koordinator*innen. Kollegium. Weiteres Personal. Schüler*innenschaft. Eltern. Partizipative Schulgemeinschaft. Aktivkreise.