Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hitler überlebte jedoch die Explosion der am 20. Juli 1944 im Führerhauptquartier Wolfsschanze von Claus Schenk Graf von Stauffenberg deponierten Sprengladung mit leichten Verletzungen.

  2. Angesichts der Aussichtslosigkeit der militärischen Gesamtlage nach der deutschen Niederlage von Stalingrad entschloss er sich zur Teilnahme am aktiven Widerstand. Stauffenberg entwickelte sich neben Henning von Tresckow zu einer der zentralen Persönlichkeiten des militärischen Widerstandes innerhalb der Wehrmacht.

  3. Der Artikel beschreibt die Entwicklung und den Verlauf des missglückten Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944, an dem Claus Graf Stauffenberg und andere Offiziere beteiligt waren. Er erläutert die Motive, die Hintergründe und die Folgen des Umsturzversuchs im Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg.

  4. 18. Juli 2013 · Claus Schenk Graf von Stauffenberg dachte elitär und war kein Demokrat. Aber im Gegensatz zu vielen Militärs seiner Generation erkannte er Hitler als Massenmörder und fand die Kraft zum...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • graf von stauffenberg widerstand1
    • graf von stauffenberg widerstand2
    • graf von stauffenberg widerstand3
    • graf von stauffenberg widerstand4
    • graf von stauffenberg widerstand5
  5. Zwei Männer fahren an der zerstörten Baracke vorbei: Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg und sein Adjutant Werner von Haeften. Sie sehen das Chaos, die Verwundeten. Sie wissen, was vor sich gegangen ist.

  6. 16. Jan. 2024 · Erfahren Sie mehr über das Leben und den Widerstand von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, dem militärischen Anführer des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944. Lesen Sie über seine Familie, seine Karriere, seine Rolle bei der Operation Walküre und seinen Tod.

  7. Am 20. Juli 1944 explodierte im Führerhauptquartier "Wolfsschanze" in Ostpreußen eine Bombe. Sie sollte Adolf Hitler töten und damit den Weg für einen Staatsstreich ebnen, der Deutschland in...