Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke jetzt die Produkte von Räder aus über 100 Shops. Viele Produkte im Angebot. Shoppe die Möbel & Wohnaccessoires deiner Lieblingsmarken aus über 100 Shops.

    • Top Trends

      Entdecke die besten Trends für dein

      Zuhause auf Stylight!

    • Aktuelle Wohntrends

      Entdecke coole Interior Artikel.

      Große Auswahl auf stylight.de.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erich Johann Albert Raeder (* 24. April 1876 in Wandsbek; † 6. November 1960 in Kiel) war ein deutscher Marineoffizier. Von 1928 bis 1943 war er Leiter des Oberkommandos der Marine und ab 1935 Oberbefehlshaber der Kriegsmarine der Reichs- bzw. Kriegsmarine. Er erhielt am 30. Januar 1937 das Goldene Parteiabzeichen der NSDAP .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Erich_RaederErich Raeder - Wikipedia

    Erich Johann Albert Raeder (24 April 1876 – 6 November 1960) was a German admiral who played a major role in the naval history of World War II, and was convicted of war crimes after the war. Raeder attained the highest possible naval rank, that of grand admiral , in 1939, becoming the first person to hold that rank since Henning ...

  3. Nachdem diese Ordnung nun nicht mehr bestand, wurde Raeder am 1. April 1939 zum Großadmiral befördert. Nach dessen Entlassung wurde der neue Oberbefehlshaber der Kriegsmarine Karl Dönitz am 30. Januar 1943 zum Großadmiral befördert. Nach 1946 verloren die Dienstgrad- und Rangordnung ihre offizielle Gültigkeit.

  4. 1. Aug. 2022 · Am 1. April 1939 wurde Raeder von Hitler ein letztes Mal befördert: Als Großadmiral oblag ihm fortan der Oberbefehl über die gesamte Kriegsmarine. Raeder drängte während des Zweiten Weltkriegs darauf, sich mit der Gesamtheit der Streitkräfte auf das Vereinigte Königreich zu konzentrieren und keinen Zweifrontenkrieg zu ...

  5. Großadmiral Erich Raeder - Mein Leben. 2 Bände: Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine 1935 - 1943. Lebenserinnerungen Dieter Hartwig: Großadmiral Karl Dönitz. Legende und Wirklichkeit, Paderborn: Verlag 2010

  6. Großadmiral Erich Raeder, 1939. Erich Raeder 1876-1960. Militär. 1876. 24. April: Erich Raeder wird in Wandsbek (bei Hamburg) als Sohn eines Studienrats geboren. 1894. Nach dem Abitur am Realgymnasium in Grünberg (Schlesien) tritt Raeder als Seekadett in die Kriegsmarine ein. 1897. Beförderung zum Leutnant. 1903-1905.

  7. Großadmiral, 24.4.1876 Wandsbek, 6.11.1960 Kiel. (evangelisch) Raeber, Kuno Räderscheidt, Hubert Anton. Genealogie. V Hans, Oberlehrer in W. ; M Gertraudt Hartmann; ⚭ N. N.; K. Biographie. 1894 trat R. als Offiziersanwärter in die Ksl. Marine ein und absolvierte die übliche Ausbildung zum Seeoffizier. 1906 wurde er 1.