Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Großherzog Leopold I. von Baden. Leopold von Baden auf Gulden, Jahr 1839. Karl Leopold I. Friedrich von Baden (* 29. August 1790 in Karlsruhe; † 24. April 1852 ebenda) war von 1830 bis zu seinem Tod Großherzog von Baden . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 3 Letzte Jahre. 4 Ehe und Nachkommen. 5 Vorfahren. 6 Literatur. 7 Weblinks.

  2. Leopold II., Großherzog der Toskana. (* 3. Oktober 1797 in Florenz; † 29. Januar 1870 in Rom) war Großherzog der Toskana und Erzherzog von Österreich . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Galerie. 3 Österreichische Thronfolge. 4 Nachkommen. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  3. Man erkennt deutlich die Ähnlichkeit mit den Absichten seines Bruders in Österreich. Leopold ging bei der Umsetzung seiner Reformen allerdings vorsichtiger und weniger überstürzt vor. Der Großherzog berücksichtigte die gewachsenen Strukturen und gewann dafür eine breitere Unterstützung für seine Modernisierungen. Im Gegensatz zum eher ...

  4. Großherzog der Toskana (1765–1790), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher der Habsburgermonarchie (1790–1792) Geb. am 5. Mai 1747 in Wien. Gest. am 1. März 1792 in Wien. Wahlspruch: "Pietate et Concordia - durch Frömmigkeit und Eintracht" Leopold II. war ein reformbereiter Herrscher.

  5. Als Franz Stephan 1765 starb, überließ sein Sohn Kaiser Joseph II. die Regierung der Toskana seinem nächstjüngeren Bruder Peter Leopold (Pietro Leopoldo). Dieser residierte dauerhaft in Florenz und gilt als einer der Reformfürsten des 18. Jahrhunderts. Er ersetzte die meisten Ausländer in der Regierung durch Einheimische, gab ...

  6. Leopold II., Kaiser (seit 1790), Großherzog von Toskana (1765–91, als Pietro Leopoldo beziehungsweise Leopoldo I.) * 5.5.1747 Schönbrunn bei Wien, † 1.3.1792 Wien, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht. NDB 14 (1985) ADB 18 (1883) Leopold I. Leopold I. Genealogie. V Kaiser → Franz I. ( † 1765, s. NDB V); M → Maria Theresia ( † 1780);

  7. 1797; † Rom, 29. 1. 1870. Sohn des Großherzogs Ferdinand III. (s. d.) und der Prinzessin Beider Sizilien, Ludovika Amalia. Verbrachte seine Kindheit in Wien, Salzburg und Würzburg. Nach der Besetzung der Toskana durch die französ. Truppen 1799 flüchtete die großherzogliche Familie nach Wien.