Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2 Geschichte. 2.1 Ursprung des Namens. 2.2 Von der Besiedlung bis zu Kardinal Albrecht. 2.3 Halle als Teil der Hanse. 2.4 Von der Reformation bis zur Zeit der Weimarer Republik. 2.5 Während der Zeit des Nationalsozialismus. 2.6 Stadtentwicklung zur Zeit der SBZ und DDR. 2.7 Volksaufstand am 17. Juni 1953. 2.8 Nach der deutschen Wiedervereinigung.

  2. Stadtgeschichte. Chronik. Ein karolingisches Kastell "ad locam qui vocatur Halla" - bei einem Ort, der Halle genannt wird. Diese erste schriftliche Erwähnung zu Halle reicht zurück bis ins Jahr 806. mehr erfahren. Berühmte Personen. Sie sind hier geboren, haben hier gelebt und gewirkt und sind deshalb eng mit der Geschichte Halles verbunden.

  3. Halle ist eine Stadt mit langer Handwerkstradition, welche sich auf den Salzreichtum der Region gründet. Es lohnt sich die Chronik zu lesen und der über 1200-jährigen Geschichte mit schweren Schicksalen und glanzvollen Zeiten zu folgen.

  4. Verein für hallische Stadtgeschichte e.V. Aktuelle Seite: Startseite. Veranstaltungen: Themenabend am 23. Mai 2024 um 17:00 Uhr in der Moritzburg. Halle und der Kolonialismus. Perspektiven auf die Stadtgeschichte.

    • halle saale geschichte1
    • halle saale geschichte2
    • halle saale geschichte3
    • halle saale geschichte4
    • halle saale geschichte5
  5. 12. Nov. 2022 · Startseite Wissenswertes. Chronik Halle (Saale) Darstellung der hallischen Geschichte in zeitlich genauer Reihenfolge. Die Chronik erhebt keinen Anspurch auf Vollständigkeit, wird aber regelmäßig erweitert. Halle ist eine Stadt mit über 1200-jähriger Geschichte. Zahlreiche Ereignisse prägten die Saalestadt über die Jahrhunderte.

  6. Das Stadtarchiv sammelt zusätzlich für die Geschichte und Gegenwart der Stadt bedeutsame Dokumente, Fotos, Pläne, Karten, Postkarten etc. Schenkungen und Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen und Firmen werden gern bei vorliegendem öffentlichen Interesse im Stadtarchiv verwahrt und nutzbar gemacht.

  7. Stadtgeschichte. Historische Ereignisse. Vorlesen. Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Die Geschehnisse des 20. Jahrhundert veränderten die Welt wie vielleicht kein Ereignis zuvor. Diese lassen sich auch am Beispiel der Stadt Halle verfolgen. 17. Juni 1953. Der 17.