Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arps Œuvre ist vom dadaistischen Prinzip des Zufalls und ab den 1920er-Jahren von einer "Objektsprache" des Alltäglichen geprägt. Besonders charakteristisch ist seine Auseinandersetzung mit "biomorphen", naturnahen, gerundeten Formen, die sein Werk bis heute unverkennbar machen.

    • Portuguese

      Hans Peter Wilhem Arp (Estrasburgo, 16 de setembro de 1886 —...

    • 61 Kunstwerke

      Hans Arp: Liste der werke - Alle Kunstwerke nach Datum 1→10....

    • Deutsch

      Hans Arp 1886 - 1966. Kurt Schwitters 1887 - 1948. Josef...

  2. de.wikipedia.org › wiki › Hans_ArpHans Arp – Wikipedia

    Er bewegte sich in den künstlerischen Kreisen der Konstruktivisten und der Pariser Surrealisten, wobei er 1916 den Dadaismus als eine literarische und künstlerische Bewegung als Antwort auf den Ersten Weltkrieg und gegen dessen soziale Konventionen in Zürich mitbegründete.

  3. 7. Juli 2020 · Hans Arp (16.9.1886–7.6.1966) war ein Künstler der Klassischen Moderne (→ Klassische Moderne ), der für biomorphe Reliefs und Dada-Gedichte berühmt ist. Der im damals deutschen Elsass geborene Arp war ein Mitbegründer des Dadaismus in Zürich („Cabaret Voltaire“, 1916) und stellte gemeinsam mit den Künstlern des ...

  4. Hans Arp veröffentlicht Gedichte und Textcollagen, illustriert Bücher und Dada-Zeitschriften. Es entstehen erste gemeinschaftliche Arbeiten, darunter geometrische Collagen später auch Holzplastiken. An der Kunstgewerbeschule Zürich arbeitet Sophie Taeuber als Lehrerin für textiles Entwerfen und sichert somit den Lebensunterhalt des ...

  5. Die Ausstellung der die DADA im Arp Museum zeigt die bis heute unterschätzte Beteiligung von Frauen an der subversivsten aller Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Sophie Taeuber-Arp, Hannah Höch, Gabrielle Buffet-Picabia und viele andere Künstlerinnen prägten Dada.

  6. Dadaismus. Der Urgrund aller Künste. Surrealismus. Fantastische Objekte jenseits von Vernunft und Logik. 1930er Jahre. Selbstständige, unabhängige Wirklichkeiten. Hans Arp (1955) »Unsere Werke sind Wegweiser in die Weite, in die Tiefe, in die Unendlichkeit.« Im Exil. Mit der Kunst eine eigene Sprache finden. Spätwerk. Abstraktion und fließende Form

  7. 7. Juni 1966 in Basel, Schweiz. Bedeutender Dichter und Maler des: Dada. Fotografie, 1925. Erfahren Sie mehr. Sein Leben. Ihn verbindet eine enge Zusammenarbeit mit seiner ersten Frau Sophie. Sie ist, wie er Künstler und beide gehören für die Kunstwelt zusammen, als wären sie eine Person. Sein Werk.