Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Erich Karl Albert Hermann Blüher [1] (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher antisemitischer und antifeministischer Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große Bekanntheit.

  2. Der junge Schriftsteller und Wandervogelmitbegründer Hans Blüher (1888-1955) umschrieb die Frühzeit des Wandervogels in schwärmerischen Tönen: "Steglitz wurde der Mutterboden einer Jugendbewegung, die sich fast zehn Jahre lang ganz im Kleinen und Privaten hielt, die sich das Ideal der fahrenden Schüler aus dem Mittelalter holte, um daran ...

  3. 11. Juni 2013 · Zu den pubertierenden Wanderburschen lotst ihn Hans Blüher. Der Wandervogel der ersten Stunde beschreibt 1912, vom eigenen pädosexuellen Coming-out beflügelt, „Die deutsche...

    • Autor*In
  4. Als Wandervogel oder Wandervogelbewegung wird eine 1896 in Steglitz (heute Berlin) entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt durch Ideale der Romantik sich von den engen Vorgaben des schulischen und gesellschaftlic...

  5. www.wikiwand.com › de › Hans_BlüherHans Blüher - Wikiwand

    Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher antisemitischer und antifeministischer Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große Bekanntheit.

  6. 1. Nov. 2010 · As an early member of the original Wandervogel movement, organized in the Berlin suburb of Steglitz, Blüher developed a complex and original theory based on his personal adolescent experiences and the burgeoning sexological and psychiatric literatures of the early twentieth century.

  7. Die gründeten am 4. November 1901, also vor 115 Jahren, im Ratskeller des Steglitzer Ratshauses den „Ausschuss für Schülerfahrten e.V.“. Weil sich das wenig romantisch und schon gar nicht nach...