Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Ulrich Wehler war einer der einflussreichsten deutschen Historiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er war maßgeblich daran beteiligt, die deutsche Geschichtswissenschaft an der Sozialgeschichte und Modernisierungstheorie auszurichten. Seine fünfbändige Deutsche Gesellschaftsgeschichte zählt zu den Standardwerken der deutschen ...

  2. Hans -Ulrich Wehler (* 1931) führte sechs Subprozesse der Modernisierung an: 31 1. Wirtschaftswachstum als kumulative Dauerbewegung der industriellen Expansion. 32 2. Strukturelle Differenzierung durch Arbeitsteilung, Ausbildung einer überindividuellen Staatsorganisation,

  3. Hans Ulrich Wehler versteht unter Modernisierung den Wandel von Tradition zur Moderne, der unumkehrbar ist.

  4. Wehler nun stellte die gängigen sozialwissenschaftlichen Modernisierungstheorien zunächst dar, unterzog sie dann einer umfassenden Kritik, stellte dem ihre geschichtswissenschaftlichen Potentiale gegenüber und ermittelte schließlich „Chancen und Aufgaben“.

  5. Der Sozialhistoriker Hans-Ulrich Wehler (1931–2014) führte sechs Subprozesse an: Wirtschaftswachstum als kumulative Dauerbewegung der industriellen Expansion. Strukturelle Differenzierung durch Arbeitsteilung, Ausbildung einer überindividuellen Staatsorganisation, Ausgliederung der Privat-und Intimsphäre aus dem öffentlichen Leben.

  6. Wehler, Hans-Ulrich. "I. Modernisierungstheorie und Geschichte" In Die Bielefelder Sozialgeschichte: Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen edited by Bettina Hitzer and Thomas Welskopp, 185-252. Bielefeld: transcript Verlag, 2010.

  7. He was one of the most influential historians of twentieth-century Germany, an enormously productive scholar who authored some three dozen books, including the five-volume Deutsche Gesellschaftsgeschichte that appeared between 1987 and 2008.