Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Hauptgebäude der Universität Hamburg in Hamburg-Rotherbaum wurde 1911 als Vorlesungsgebäude errichtet, ab 1919 diente es der neugegründeten Universität Hamburg als Hauptgebäude. Dieses Gebäude nach Entwurf von Hermann Distel und August Grubitz steht unter Denkmalschutz.

  2. Die Universität Hamburg ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Das Hauptgebäude liegt an der Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Dammtor. Zum Verwaltungsgebäude der Universität am Mittelweg 177 gelangen Sie so:

  3. Zum Haupt-Campus und Hauptgebäude der Universität: S-Bahn: Vom Hauptbahnhof sind es drei Minuten mit der S21 und S31 zum Dammtor-Bahnhof, wo sich der Haupt-Campus befindet.

  4. Die Liegenschaften der Uni Hamburg sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Das Hauptgebäude mit den Flügelbauten steht am Bahnhof Dammtor/Universität unweit des Hauptcampus (Von-Melle-Park) mit der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, dem Audimax sowie einigen weiteren Lehrgebäuden.

  5. Als Hauptgebäude wurde der Kuppelbau am Dammtor genutzt, der vom Kaufmann und Bürgerschaftsabgeordneten Edmund Siemers gestiftet und 1911 übergeben wurde. Es wurde schnell zum Wahrzeichen der Universität und ist heute denkmalgeschützt.

  6. Im Campus-Navigator der Uni Hamburg finden Sie den Lageplan aller Einrichtungen der Universität inkl. der dazugehörigen Adress- und Kontaktdaten.

  7. Bilder der Universität. Das neobarocke Hauptgebäude der Universität Hamburg an der Edmund-Siemers-Allee 1 ist nach dem Hamburger Kaufmann und Reeder Edmund-Siemers benannt, der das Gebäude 1911 gestiftet hat. Das Audimax am Von-Melle-Park 4 steht heute unter Denkmalschutz.