Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Norddeutscher Bund und Deutsches Reich, 1867–1945, Hauptstadt: Berlin. Deutsche Demokratische Republik, 1949–1990: Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik: Ost-Berlin. Bundesrepublik Deutschland : Bonn, 1949 bis 1990 faktisch Bundeshauptstadt (formal nur Regierungssitz).

  2. Berlin ist seit Vollzug der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 die (Bundes-)Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Grundlage war der am 29. September 1990 in Kraft getretene Einigungsvertrag. Aufgrund des Parlamentsbeschlusses (Hauptstadtbeschluss) vom 20. Juni 1991 wurde Berlin im Jahr 1999 auch Sitz von Parlament und Regierung.

  3. 18. Juni 2021 · Mehr als 40 Jahre lang war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Wiedervereinigung und dem "Hauptstadtbeschluss" vom 20. Juni 1991 wurde Berlin zur Hauptstadt. 1999 zogen...

    • Kristian Schulze
  4. Die vergrößerte Bundesrepublik seit dem 3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage ), • DDR (Beitritt 1990) und. • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956)

  5. Mit dieser Zeitspanne von 74 Jahren übertrifft es zeitlich andere Städte, die in der deutschen Geschichte als Hauptstädte dienten: Frankfurt am Main war von 1815 bis 1866 Sitz des Deutschen Bundes, Bonn war von 1949 bis 1990 Haupt-stadt der Bundesrepublik Deutschland.

  6. 8. März 2024 · Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 durch die Verabschiedung des Grundgesetzes gegründet. Sie bestand zunächst aus elf Bundesländern: Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz,...

  7. Die Koalitionspartner FDP (1949–1956), DP (1949–1961) und BHE (1953–1955) wurden marginalisiert. Eine weitgreifende Sozialpolitik integrierte das Land, brachte Wahlstimmen und immunisierte gegen den Kommunismus. Wenige Monate vor der Bundestagswahl 1957 wurden die Altersrenten „dynamisiert“ und an die Lohnentwicklung gebunden. Die ...