Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg ist eine von zehn Gemeinden unter dem Dach der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden mit Sitz in Karlsruhe. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat ihren Sitz in Heidelberg. Zweck der Gemeinde ist die religiöse, kulturelle und soziale Betreuung ihrer Mitglieder. Hierzu gehört ...

    • Religiöses

      Fragen Sie nach der Liste koscherer Brote. Challot müssen...

    • Feiertage

      Schließlich gelangt das jüdische Volk an den Berg Sinai....

    • Unsere Aktivitäten

      Hier ist es immer unterhaltsam und vielseitig. Es werden u....

    • Termine

      Kulturprogramm der Gemeinde Juni-August 2023 Sonntag, 04....

    • Zeitschrift

      Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg - Zeitschrift ... Neue...

    • Rückblick

      So hat die jüdische Kultusgemeinde Heidelberg dem Andenken...

    • Geschichte

      Jüdische Gemeinden in Heidelberg. Viermal wurden in...

    • Führungen

      Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg - Führungen ... Neue...

    • Reichhaltigebs Kulturelles Fundament
    • Geschichte
    • Vorstand

    Die Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg (JKG Heidelberg) ist eine von zehn Gemeinden unter dem Dach der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden mit Sitz in Karlsruhe. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zweck der Gemeinde ist die religiöse, kulturelle und soziale Betreuung ihrer Mitglieder. Hierzu gehören insbesondere: die Abhaltun...

    Eine jüdische Gemeinde bestand in Heidelberg vermutlich bereits im 13. Jahrhundert. Die mittelalterliche Synagoge stand in der Unteren Straße/Ecke Judengasse (heute Dreikönigstraße) in der Altstadt. Im Jahre 1390 vertrieb Kurfürst Ruprecht II. die Juden aus Heidelberg und schenkte die Synagoge, sämtliche Häuser und auch die Weinberge der Juden der ...

    Dr. Vadim Galperin, Vorsitzender Olga Binder-Tarashchanska, 2. Vorsitzende Halina Dohayman, Vorstandsmitglied Boris Lysyi, Vorstandsmitglied V. Suslikov, Vorstandsmitglied Dr. Robert Fritsch, Oberratsdelegierter

  2. In Neuenheim siedelten sich erst seit 1850/1860 kontinuierlich Juden an; sie zählten zur jüdischen Gemeinde Heidelberg; Anfang der 1930er Jahre lebten im eingemeindeten Ortsteil, der am nördlichen Neckarufer gegenüber der Altstadt liegt, fast 200 jüdische Bewohner.

    • heidelberg jüdische gemeinde1
    • heidelberg jüdische gemeinde2
    • heidelberg jüdische gemeinde3
    • heidelberg jüdische gemeinde4
    • heidelberg jüdische gemeinde5
  3. Jüdische Kultusgemeinde Heidelberg, JKG, JKGH, JKG Heidelberg, Synagoge, jewish, jewish community, www.jkg-heidelberg.org, jüdische gemeinde heidelberg, synagoge ...

  4. Fragen Sie nach der Liste koscherer Brote. Challot müssen vorbestellt werden. Sie werden hier Berches genannt (Mohnberches geflochten groß oder klein). Telefon: 06221 20402. Koschere Mensa der Hochschule für jüdische Studien: hier. ______________________________________________. Bakery: Seip, Häusserstr. 7, 69115 Heidelberg.

    • heidelberg jüdische gemeinde1
    • heidelberg jüdische gemeinde2
    • heidelberg jüdische gemeinde3
    • heidelberg jüdische gemeinde4
    • heidelberg jüdische gemeinde5
  5. Hier ist es immer unterhaltsam und vielseitig. Es werden u. a. Vorträge und Diskussionen zu verschiedenen Themen wie z. B. Medizin, gesunde Ernährung, Kultur, Religion und Politik durchgeführt, Treffen mit anderen jüdischen Gemeinden und der jährliche Ausflug in den Luisenpark in Mannheim organisiert.

  6. Jüdische Gemeinden in Heidelberg. Viermal wurden in Heidelberg jüdische Gemeinden gegründet: im 13. Jahrhundert, 1356, 1666 und 1946.