Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für Interessierte: Herleitung am Einfachspalt. Diese Herleitung ergab auf der rechten Seite der Unbestimmtheitsrelation eine etwas andere Konstante. Dies ist aber nicht so entscheidend: wichtig ist nur die Erkenntnis, dass das Produkt aus den Unbestimmtheiten von Ort und Impuls nicht beliebig klein werden kann.

  2. Die Heisenbergsche Unschärferelation (auch Unbestimmtheitsrelation, seltener Unschärfeprinzip) ist eine Aussage der Quantenphysik, nach der zwei komplementäre Eigenschaften eines Quantensystems nicht gleichzeitig scharf definierte Werte haben können.

  3. Erfahre, was die Heisenbergsche Unschärferelation aussagt und wie sie sich auf Ort und Impuls, Energie und Zeit bezieht. Sieh dir Beispiele, Videos und Erklärungen an.

  4. Heisenbergsche Unschärferelation – Definition. Der Wellen-Teilchen-Dualismus. Heisenbergsche Unschärferelation einfach erklärt. Heisenbergsche Unschärferelation – Experiment. Heisenbergsche Unschärferelation – Beweis. Heisenbergsche UnschärferelationHerleitung. Heisenbergsche Unschärferelation – Aufgaben.

  5. B.2 Herleitung der Heisenbergschen Unschärferelation. Wir zeigen nun unter Benützung der Schwarzschen Ungleichung ( B.2) die Richtigkeit von ( B.1 ). Es seien und zwei beliebige hermitesche Operatoren und ein beliebiger Zustand. Nach Definition 9.4 ist das Unschärfeprodukt gegeben durch. Wir führen die beiden hermiteschen Operatoren.

  6. Eine Ungleichung und viele Fragen: h (1) Δx ∙. „Ungenauigkeit“, „Unschärfe“, „Unbestimmtheit“, „Störung“ oder „Fehler“? „Δ“ Definition? Ist (1) eine Aussage über gemeinsame Messbarkeit besteht ein grundsätzlicher Zusammenhang Messung? Ist der Zusammenhang zwischen Zeit und etwas prinzipiell anderes? ...

  7. Die fur Quantensysteme charakteristische Heisenbergsche Unscharferelation (Relation = Beziehung) besagt, dass die Verbesserung der Kenntnis des Wertes einer interessierenden physikalischen Gro e A von Quantenteilchen unvermeid-lich zu einer Verschlechterung der Kenntnis des Wertes gewisser anderer Messgro en B fuhrt. Anders ausgedruckt: Je genauer die Kenntnis, also je kleiner die Mess ...