Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das 1938/39 im schwedischen Exil verfasste Drama spielt im Dreißigjährigen Krieg: Die Marketenderin Mutter Courage versucht, ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen, und verliert dabei ihre drei Kinder.

  2. Die Mutter Courage dürfe nur aufgeführt werden mit Helene Weigel in der Hauptrolle. Aufgrund der Unzufriedenheit mit der Rezeption der Uraufführung in Zürich nahm Brecht einige Textveränderungen für die geplante Berliner Aufführung vor.

  3. Die Rolle der stummen Kattrin in Mutter Courage und ihre Kinder hatte Brecht für sie geschrieben, damit sie, wo auch immer, ohne Sprachschwierigkeiten auftreten könne. 1938 spielte Helene Weigel das erste und letzte Mal auf einer dänischen Bühne, die Carrar in einer Inszenierung mit Laienspielern aus der deutschen Emigrantenkolonie.

  4. Im April 1961 steht Helene Weigel nach 405 Aufführungen zum letzten Mal in ihrem Leben als Mutter Courage auf der Bühne. Die Ärzte hatten ihr aus gesundheitlichen Gründen abgeraten, weiterhin den schweren Wagen der Courage zu ziehen. Das von Brecht bearbeitete Shakespeare-Stück "Coriolan", 1964 von Manfred Wekwerth und Joachim Tenschert ...

    • helene weigel mutter courage1
    • helene weigel mutter courage2
    • helene weigel mutter courage3
    • helene weigel mutter courage4
    • helene weigel mutter courage5
  5. Die Marketenderin „Mutter Courage“ (gespielt von Helene Weigel) reist mit ihrem Planwagen und ihren drei Kindern Eilif (Ekkehard Schall), Schweizerkas (Heinz Schubert) und der stummen Kattrin (Angelika Hurwicz) quer durch Europa. Sie will aus dem Krieg Profit schlagen und verliert dabei alles...

  6. 28. Dez. 2020 · Das Berliner Ensemble hat genau aus diesem Grund die historische Aufzeichnung von „Mutter Courage“ von 1957 mit Helene Weigel in der Hauptrolle aus den Archiven hervorgeholt, abgestaubt und eingestellt. Noch bis zum 31. Dezember 2020 könnt ihr euch diese Vorstellung mit einer Audiodeskription der Sängerin und Schauspielerin

  7. Hauptrolle in Brechts "Mutter Courage und ihre Kinder", mit der sie großen Erfolg erzielt und 1956 am Londoner Palace-Theater gastiert. 1949, 1953 und 1960. Auszeichnung mit dem Nationalpreis der DDR. 1950. Gründungsmitglied der Deutschen Akademie der Künste in Ost-Berlin.