Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henri de Lubac. Kardinalswappen von Henri Kardinal de Lubac. Henri Kardinal de Lubac SJ (* 20. Februar 1896 in Cambrai; † 4. September 1991 in Paris) war ein französischer katholischer Theologe und Jesuit. Papst Johannes Paul II. kreierte ihn zum Kardinal .

  2. Henri-Marie Joseph Sonier de Lubac SJ ( French: [lybak]; 20 February 1896 – 4 September 1991), better known as Henri de Lubac, was a French Jesuit priest and cardinal who is considered one of the most influential theologians of the 20th century. His writings and doctrinal research played a key role in shaping the Second Vatican Council .

  3. 4. Sept. 2021 · Thirty years ago, on September 4, 1991, Jesuit theologian Cardinal Henri de Lubac, died. A prominent figure in international theology in the 20th century, Father Henri de Lubac embodied a...

  4. 4. Sept. 2021 · Seine Gedanken galten als zu modern - und so wurde der französische Theologe Henri de Lubac erst im Rentenalter von der Kirche rehabilitiert. Vor 30 Jahren starb der Jesuit und Konzilsberater.

  5. 20. Feb. 2021 · Seine Gedanken galten als zu modern – erst im Rentenalter wurde der französische Theologe Henri de Lubac von der Kirche rehabilitiert. Seine große Stunde schlug beim Zweiten Vatikanischen Konzil. Vor 125 Jahren wurde der Jesuit geboren.

  6. www.jesuiten.org › news › henri-de-lubacHenri de Lubac - Jesuiten

    21. Apr. 2021 · Er muss sich darauf gefasst machen, ein Leben lang auf Widerstand zu stoßen - und womöglich erst nach dem Tod angemessen gewürdigt zu werden. Die Kirche macht da keine Ausnahme. Ein Beispiel ist der Werdegang des französischen Theologen Henri de Lubac, der vor 125 Jahren, am 20. Februar 1896, in Cambrai geboren wurde.

  7. Als Papst Pius XII. 1950 in der Enzyklika „Humani generis“ „einige falsche Ansichten“ verurteilte, „die die Grundlagen der katholischen Kirche zu untergraben drohten“, wurde dies von Beobachtern auf de Lubac bezogen, obwohl keiner der in der Enzyklika enthaltenen Vorwürfe auf dessen Werk zutraf. Man weiß auch, dass Pius XII. die ...