Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Henry_GeorgeHenry George - Wikipedia

    Henry George (September 2, 1839 – October 29, 1897) was an American political economist and journalist. His writing was immensely popular in 19th-century America and sparked several reform movements of the Progressive Era.

  2. Henry George war ein US-amerikanischer politischer Ökonom und der einflussreichste Befürworter einer Einheitssteuer auf Landbesitz. Er ist der Autor des 1879 erschienenen Bestsellers Progress and Poverty. Dort wird erstmals das Bild von der „Erde als einem Schiff im All“ benutzt.

  3. Das Henry-George-Theorem ist in der Volkswirtschaftslehre ein 1879 von Henry George entwickelter Zusammenhang zwischen Lagerenten und den Staatsausgaben für lokale öffentliche Güter.

  4. Der Georgismus oder auch die georgistische Philosophie und Bewegung ist eine nach dem US-amerikanischen Ökonomen Henry George benannte wirtschaftliche Philosophie, nach der Privatbesitz das Ergebnis menschlicher Arbeit und Schaffens ist, aber alle natürlichen Ressourcen – insbesondere Grund und Boden – der gesamten Menschheit ...

  5. Progress and Poverty: An Inquiry into the Cause of Industrial Depressions and of Increase of Want with Increase of Wealth: The Remedy is an 1879 book by social theorist and economist Henry George.

    • Henry George
    • 1879
  6. Henry George war Autor, Dozent, Politiker, Landreformer und politischer Ökonom. Sein bekanntestes Werk war Fortschritt und Armut, veröffentlicht im Jahr 1879.

  7. Henry George was born on September 2, 1839, in Philadelphia. His father, who came from a Yorkshire family, was a publisher of Protestant Episcopal church and Sunday-school books. His mother was of Scottish and English descent and the daughter of a distinguished engraver.