Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ursprünglich war die Wirtschaft vorwiegend agrarisch geprägt, seit der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. war die Stadt ein wichtiger Partner im Schwarzmeerhandel; ihre ökonomische Blütezeit erlebte sie im 4. Jahrhundert v. Chr. Zunächst regierten Oligarchen in Herakleia Pontike.

  2. www.hellenicaworld.com › Greece › GeoHerakleia Pontike

    Urspünglich war die Wirtschaft stark agrarisch geprägt, seit der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. war die Stadt eine wichtiger Partner im Schwarzmeerhandel; ihre wirtschaftliche Blüte erlebte sie im 3. Jahrhundert v. Chr. 188 v. Chr. wurde ein Freundschafts- und Bündnisvertrag mit Rom geschlossen, 72 v. Chr. wurde sie Teil des pontischen ...

  3. Der Krieg zwischen Sindike, Herakleia Pontike und dem Bosporanischen Reich. Begrenzt war das Bosporanische Reich im Osten von Sindike, dem Land der Sindi, das zwischen dem See Maeotis (Asowsches Meer) und dem Fluss Kuban lag, was wohl in etwa dem Oblast Kuban entspricht.

    Name
    Jahr
    Spartokos I.
    438/7–433/2
    Satyros I.
    433/2–389/8
    Seleukos I.
    433/2–393/2
    389/8–349/8
  4. Semantic Scholar extracted view of "Gesellschaft und Wirtschaft in Herakleia Pontike : eine Polis zwischen Tyrannis und Selbstverwaltung" by A. Bittner

  5. Get this from a library! Gesellschaft und Wirtschaft in Herakleia Pontike : eine Polis zwischen Tyrannis und Selbstverwaltung. [Angela Bittner]

    • Angela Bittner
    • Asia Minor Studien, Bd. 30.
    • Bonn : R. Habelt, 1998.
  6. Bittner, Angela, Gesellschaft und Wirtschaft in Herakleia Pontike : eine Polis zwischen Tyrannis und Selbstverwaltung : Bonn, 1998

  7. 31. Dez. 2021 · Έν Ήρακλείαορμος ναυσίν. vgl. A. Bittner, Gesellschaft und Wirtschaft in Herakleia Pontike. Eine Polis zwischen Tyrannis und Selbstverwaltung (Asia Minor Studien 30)