Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Große Auswahl an englischsprachigen Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herbert Valentin Max Hupka war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und langjähriger Bundestagsabgeordneter und Vertriebenen-Politiker. Er war zunächst Mitglied der SPD, schloss sich aber im Februar 1972 aus Protest gegen die Ostpolitik der sozial-liberalen Regierung der CDU an.

  2. 24. Aug. 2006 · Hupka, Herbert. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Journalist, Publizist, Politiker. * 15. August 1915 in Diyatalawa/Ceylon. † 24. August 2006 in Bonn. Herbert Hupkas Geburt 1915 auf der Insel Ceylon war so ungewöhnlich wie sein Tod 2006 in Bonn.

  3. Er gehörte schon 1948 zu den Gründern der Landsmannschaft Schlesien, deren Bundesvorsitz er 1968 übernahm und bis 2000, immer mit überwältigender Mehrheit gewählt, innehatte. 1969 wurde er auf der Liste der SPD in den Deutschen Bundestag gewählt.

  4. Hupka, der in Ratibor/Oberschlesien aufwuchs, engagierte sich nach dem Krieg für die Vertriebenen, 1968 wird er Vorsitzender der Landsmannschaft Schlesien. Er ist gegen Neue Ostpolitik. Er wird zunehmend öffentlich angefeindet, seine Rhetorik immer radikaler.

  5. 24. Aug. 2006 · Hupka, Herbert. Herkunft: Schlesien (Ober- u. Niederschlesien) Beruf: Journalist, Publizist, Politiker. * 15. August 1915 in Diyatalawa/Ceylon. † 24. August 2006 in Bonn. Obwohl er auf Ceylon, dem heutigen Sri Lanka, geboren wurde – am 15.

  6. 23. Juni 2013 · Herbert Hupka war von 1968 bis 2000 Präsident der Landsmannschaft Schlesien und von 1969 bis 1987 Mitglied des Deutschen Bundestages; zunächst für die SPD. Aus Protest gegen die Ostpolitik der sozialliberalen Koalition wechselte der Abgeordnete 1972 in die Unionsfraktion.

  7. Bundesparteitag der CDU in Hamburg (18.-20.11.1973). „Überzeugter Europäer, patriotischer Schlesier und aufrechter Anwalt der Vertriebenen, der die wechselvolle deutsche Geschichte am eigenen Leib erfahren hat“. Mit diesen Worten würdigte Hartmut Sauer seinen Vorgänger an der Spitze der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung in einem ...