Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hippomenes (altgriechisch Ἱππομένης Hippoménēs) ist eine Figur aus der griechischen Mythologie. Guido Reni: Atalante und Hippomenes, um 1615–1625. Er war der Sohn des Megareus und der Merope oder ein Sohn des Ares. Bekannt ist er aus der Sage um Atalante, der jagenden Jungfrau, die oft mit Artemis selbst verglichen ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › AtalanteAtalante – Wikipedia

    Erst als in der arkadischen Überlieferung Meilanion bzw. in der böotischen Version Hippomenes die Göttin Aphrodite um Hilfe bittet, gibt ihm diese drei goldene Äpfel, die er während des Wettlaufs zu Boden fallen lassen solle. Und tatsächlich bückt sich Atalante, um die Äpfel aufzuheben, und Melanion kann den Wettlauf für sich entscheiden.

  3. 26. Juni 2022 · Die Atalanta und Hippomenes von Guido Reni (Bologna, 1575 - 1642) ist eines der berühmtesten Gemälde des großen Bologneser Malers: ein Manifest seines Schönheitsideals und ein Gemälde, das nach einer Interpretation von Marc Fumaroli Andeutungen des christlichen Humanismus verdichtet und in Neapel im Museum Capodimonte aufbewahrt ...

  4. Venus und Adonis (503-739), 9. Hippomenes und Atalanta (560-707), 10. Verwandlung des Adonis (708-739) Klicken Sie, um zwischen Originaltext und Übersetzung zu wechseln, die (rot unterlegte) Verszahl an! 1. Orpheus und Eurydice (1-105) Küsten und wird nutzlos von des Orpheus Stimme gerufen.

  5. www.hellenica.de › Griechenland › MythosAtalante - Hellenica

    Hippomenes und Atalante. Immerhin: Iasos ist jetzt stolz auf die Leistung Atalantes, erkennt sie als seine Tochter an - und beschließt, sie zu verheiraten. Atalante, die immerbleibende Jungfräulichkeit geschworen hat, stellt die Bedingung, der zukünftige Gatte müsse sie im Wettlauf besiegen, ansonsten werde sie diesen töten.

  6. Hippomenes and Atalanta. 1618 - 1619. Oil on canvas. Room 026. The painting depicts a scene from the classical myth of Hippomenes and Atalanta as recounted in Ovid’s Metamorphoses (Book X, verses 560–707).

  7. Hippomenes ( altgriechisch Ἱππομένης) ist in der griechischen Mythologie der Name folgender Personen: Hippomenes (Sohn des Megareus), Gemahl der Atalante. Hippomenes (Sohn des Poseidon) Hippomenes (Genosse des Teukros), von Agenor getötet. Hippomenes (Archon), vierter Archon mit zehnjähriger Amtszeit in Athen. Kategorie: Begriffsklärung.