Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleiche Hotelzimmer in Historische Altstadt, Italien. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.

    • Empfohlene Hotels

      Viele tolle Hotels verfügbar

      Entdecke unsere Auswahl.

    • Luxushotels

      Gönne dir ein Urlaubs-Upgrade

      Alle 4- & 5-Sterne-Hotels ansehen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Romanik entstanden unzählige qualitative Bauwerke – auch der Profanbau nahm einen gewaltigen Aufschwung. Das Overstolzenhaus (1230) ist das älteste erhaltene romanische Wohngebäude Deutschlands, und auch von der Stadtmauer sind noch einige Tore erhalten.

  2. Die erste Adresse für Geschichtsinteressierte ist das Römisch-Germanische Museum. Seine Sammlung umfasst Funde aus dem archäologischen Erbe der Stadt und des Umlandes von der Urgeschichte bis zum frühen Mittelalter. Zu den bekanntesten Schätzen gehören das Dionysos-Mosaik und das Poblicius-Grabmal.

    • historische bauten in köln1
    • historische bauten in köln2
    • historische bauten in köln3
  3. Die Liste der Baudenkmäler in Köln enthält Baudenkmäler, Kleindenkmäler, Grünflächen und Ensembles auf Basis der Kölner Denkmalliste. Bayenturm in Bayenthal. St. Ursula in Altstadt-Nord. Haus X1 in Hahnwald. Kölner Dom in Altstadt-Nord. Reiterstandbild in Deutz. Hauptbahnhof in Altstadt-Nord.

  4. Machen Sie sich auf Entdeckungsreise in Köln und erleben Sie historische Monumente und Bauten, prachtvolle Bauwerke und bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Dom oder die Altstadt ...

  5. 23. März 2024 · Über 1500 Jahre war das Mosaik im Kölner Boden verdeckt, ehe es 1941 bei Ausgrabungen für den Bau des Dombunkern entdeckt und freigelegt wurde. Das Mosaik ist nahezu an seinem Original-Platz und war auch der Grund, warum das Römisch Germanische Museum hier gebaut wurde.

  6. Architektonische Gebäude in Köln: Schauen Sie sich Bewertungen und Fotos von 10 Architektonische Gebäude in Köln, Nordrhein-Westfalen auf Tripadvisor an.

  7. Die Erzbischöfe, die seit 1028 das Recht zur Königskrönung erlangt hatten, bauten Köln zu ihrer Hauptstadt aus, erweiterten den aus karolingischer Zeit stammenden Dom fortlaufend und ließen in staufischer Zeit die große Stadtmauer anlegen, womit Köln das größte Stadtgebiet nördlich der Alpen erhielt.