Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Jan. 2023 · 30. Januar 2023, 05:00 Uhr. Im Reichstag der Weimarer Republik zunächst als unbedeutende Partei geduldet und unterschätzt, gelang Hitlers NSDAP am 30. Januar 1933 die Machtübernahme....

    • Anfänge Der NSDAP in München
    • Krisenjahr 1923
    • Erste Erfolge
    • Das Ende Der Weimarer Republik

    Der Nationalsozialismus entwickelte sich aus dem Geist und der Gewalt des Ersten Weltkriegs. In vielen Ländern Europas entstanden nach dem Krieg faschistische Bewegungen, die sich in ihrer antikommunistischen Stoßrichtung, in ihrem „Führerglauben“, ihrer gewalttätigen Politik und ihrem radikalen Nationalismus sowie in ihrer Ablehnung einer bürgerli...

    Hyperinflation

    Als die Reichsregierung im Herbst 1922 um die Stundung von Reparationszahlungen bat und auch mit den Lieferungen von Kohle und Holz in Verzug kam, besetzten französische und belgische Truppen am 11. Januar 1923 das Ruhrgebiet, um die Lieferung von Kohle und Eisen zu erzwingen. Der daraufhin von der deutschen Regierung ausgerufene „passive Widerstand“ zerrüttete Wirtschaft und Staatsfinanzen und trieb die Geldentwertung in eine kaum vorstellbare Dimension. Hatte der Wechselkurs der Mark zum US...

    Rheinlandbesetzung

    Politisch geriet der „Ruhrkampf“ zu einer Arena separatistischer wie nationalistischer Extremisten. Insbesondere erregten die schwarzen französischen Soldaten aus den Kolonien die deutschen Gemüter. Selbst ein in seinem republikanischen Denken unzweifelhafter Sozialdemokrat wie Reichspräsident Friedrich Ebert äußerte im Februar 1923, „dass die Verwendung farbiger Truppen niederster Kultur als Aufseher über eine Bevölkerung von der hohen geistigen und wirtschaftlichen Bedeutung der Rheinländer...

    Hitler-Ludendorff-Putsch

    Im November wagte Hitler in München, die putschbereiten Kräfte vor vollendete Tatsachen zu stellen. Zusammen mit Ludendorff heckte er den Plan aus, bei einer Versammlung am 8. November im Bürgerbräukeller, zu der alle prominenten rechten Politiker erscheinen würden, die Übernahme der Regierung zu erklären und die zögernde Rechte zum Mitmachen zu zwingen. Doch schlossen sich weder das Militär noch die Polizei dem Putsch an. Hitler, der glaubte, durch eine Demonstration der Stärke doch noch zum...

    Hitler nutzte die Festungshaft in Landsberg, um die politische Taktik der NSDAP nach dem Putschdebakel neu abzustecken. Dabei kam ihm zugute, dass er einerseits innerhalb der Partei und der völkischen Szene mittlerweile die Aura eines unbeugsamen Führers errungen hatte, andererseits aus dem Gefängnis heraus nicht in die organisatorischen Tagesgesch...

    Den Tag der Eröffnung des neuen Reichstages am 13. Oktober 1930 begingen die Nationalsozialisten in Berlin auf ihre Weise. SA-Trupps zogen durch die Innenstadt, randalierten, zertrümmerten die Schaufenster des Kaufhauses Wertheim am Kurfürstendamm und weiterer Geschäfte mit angeblich jüdischen Inhabern in der Berliner Innenstadt. Hatte die Polizei ...

  2. Aufgrund des großen Zulaufs der Nationalsozialisten ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 Hitler zum Reichskanzler. Nach Hindenburgs Tod im August 1934 sollte diese Ernennung der NS-Diktatur den Weg ebnen. Weitere Informationen zu diesem Bild. Deutsch.

  3. April 1933 mit seiner Ernennung zum Stellvertreter des Führers formal uneingeschränkte Macht über die Partei erhalten, doch habe Hitler „vergessen“, ihm auch ihren Reichsorganisationsleiter Robert Ley zu unterstellen, der das mächtige Korps der Politischen Leiter der NSDAP unter sich gehabt habe.

  4. Vor 3 Tagen · Das Blutbad von 1934 markierte endgültig Deutschlands Einstieg in die totalitäre Diktatur. Anfang 1933 verbreitete sich unter Nationalsozialisten die Sorge, der Umsturz könnte auf halber ...

  5. Der Aufstieg der NSDAP bedeutete schließlich das Ende der Weimarer Republik. Wo kam die NSDAP her? 1919 war die Deutsche Arbeiterpartei in München von Anton Drexler gegründet worden. Sie wurde 1920 in NSDAP umbenannt und somit gegründet. Ein Jahr später wurde Adolf Hitler Vorsitzender der Partei. Er kam eigentlich als Spitzel der ...

  6. 06.04.2005 / 45 Minuten zu lesen. In vielen Ländern Europas entwickelten sich infolge des Ersten Weltkrieges, durch das italienische Vorbild bestärkt, faschistische Bewegungen. Auch die Keimzeit der NSDAP fällt in diese Phase. Der krisenhafte Charakter der jungen Republik verhalf ihr zum Aufstieg.