Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2017 · Hitzewelle 1976. Im Sommer 1976, besonders von Ende Juni bis weit in den Juli, gab es eine der markantesten Hitzewellen des vergangenen Jahrhunderts. Erst im Jahre 2003 sollte sich ähnliches wiederholen, mit allerdings noch schlimmeren Auswirkungen. Im Sommer 1976 war es zudem extrem trocken und die Landwirte beklagten enorme ...

  2. 19. Mai 2010, 19:44 Uhr. Lesezeit: 2 min. Im Sommer 1976 erlebt die Republik eine Hitzewelle wie nie zuvor - und die Deutschen huldigen den Temperaturen mit der Modefarbe Weiß. Beate Wild. Im...

  3. Während in den nördlicher liegenden Städten die höchsten mittleren Tagesmaxima der Hitzeperioden unter 33°C liegen (Hamburg: 31,8°C, Dresden: 32,7°C), wird dieser Wert in den südlichen Großstädten mehrfach überschritten (Mannheim: 1952, 1976, 2003, 2006, 2015, München: 1983, 2003, 2006, 2013, 2015, Frankfurt: 1976, 2003, 2006, 2015 ...

  4. 1976: Koblenz hatte mit einer 17-tägigen Hitzewelle zu kämpfen. 2003: In Freiburg dauerte die Hitzewelle 14 Tage lang – die höchste gemessene Temperatur war über 40°C. 2006: In Freiburg zog sich die Hitzewelle 19 Tage lang. 2018: In diesem Jahr starben in Deutschland tausende Menschen an den Folgen von Hitzewellen.

  5. 11. Juli 2023 · Ende Juni bis Anfang Juli 1976 zieht eine Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad übers Land. Dieser Lehrer der Heimatli-Schule in St. Gallen verlegt den Unterricht wegen der hohen...

  6. 23. Juni 2019 · Juli mit 39,7 Grad der absolute Hitzerekord für die Alpennordseite erreicht. Jene Hitzewelle dauerte aber nur 8 Tage. 1976: 17 Tage Hitzewelle. Im Sommer 1976 erlebte Basel die wohl...

  7. 4. Juli 1976 · 04.07.1976, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 28/1976. Da kommt endlich des Gewidder«, frohlockte letzte Woche der Frankfurter Karl Rauscher, 55, als sich seiner Stadt von Osten her eine schwarze...