Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auflistung der SS-Führer im Generalsrang der Waffen-SS entsprechend der Dienstaltersliste der Waffen-SS vom 1. Juli 1944 und der weiteren SS-Führer in diesen Rängen. In den Listen sind auch (unvollständig) SS-Ehren- und Rangführer zur besonderen Verwendung enthalten.

  2. Adolf Hitler (1889–1945), ab 1921 Vorsitzender der NSDAP, ab 1933 Reichskanzler und ab 1934 „Führer und Reichskanzler“ Joachim von Ribbentrop (1893–1946), Reichsaußenminister. Ernst Röhm (1887–1934), langjähriger Leiter der SA, ermordet am 1. Juli 1934.

    • Deutschland
    • Siehe Auch
    • Literatur und Quellen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Westliche Besatzungszonen und Bundesrepublik Deutschland

    Die folgende Liste enthält keine Angehörigen des sogenannten „Naumann-Kreises“, eines Geheimbunds ehemaliger Nationalsozialisten.

    Sandra Meenzen: Konsequenter Antifaschismus? Thüringische SED-Sekretäre mit NSDAP-Vergangenheit, Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, 2011, ISBN 978-3-937967-82-0, S. 17–20
    Norbert Podewin (Hrsg.): Braunbuch: Kriegs- und Naziverbrecher in der Bundesrepublik und in Berlin (West). Berlin 1968, ISBN 3-360-01033-7.
    Olaf Kappelt: Braunbuch der Nazis in der DDR. Berlin 1981, ISBN 3-923137-00-1.
    Maria Mesner: Entnazifizierung zwischen politischem Anspruch, Parteienkonkurrenz und Kaltem Krieg. Das Beispiel der SPÖ. 2005, ISBN 3-486-57815-4.
    Neubeginn mit altem Personal. Wie Bundesministerien mit der eigenen Geschichte umgehen.dradio.de
    Alte Kameraden. (PDF) Personen im HamburgerLandtag (genannt Bürgerschaft) nach 1945 mit voriger NSDAP-Mitgliedschaft, beschreibende Auswahl
    Urteil des BVerfG
    Irrungen und Wirrungen diplomatischer Nachrufpraxis. Die Fälle Genscher und Scheel: Wie sich das Auswärtige Amt in seinen Richtlinien für einstige NSDAP-Mitglieder verfängt. In: Die Welt, 2. Apri...
    Bayerische Staatskanzlei: Die bayerischen Ministerpräsidenten: Dr. h.c. Alfons Goppel. (Memento vom 9. Oktober 2014 im Internet Archive) Quelle: Andreas Bitterhof und Renate Höpfinger. Auszug aus...
  3. Unter ihnen waren Hermann Göring, Hitlers Vizekanzler und einer der bekanntesten NS-Führer, Außenminister Joachim von Ribbentrop ; Hans Frank, der Generalgouverneur des von den Nazis besetzten Polen, der Nazi-Ideologe Alfred Rosenberg und Ernst Kaltenbrunner, ein hochrangiger SS-Offizier und Leiter des Reichssicherheitshauptamtes.

  4. Das Schutzstaffel (SS) wurde im April 1925 auf Befehl Hitlers gegründet. Sie begann als kleine, spezialisierte Einheit der SS Sturmabteilung (SA) mit einer besonderen Rolle: Bereitstellung von Leibwächtern für Hitler und andere hochrangige Nazis (der Name Schutzstaffel bedeutet „Schutzpersonal“).

  5. Die Wannsee-Konferenz war ein Treffen hochrangiger Naziführer und -beamter im Januar 1942. Auf dieser Konferenz wurden die ersten endgültigen Pläne zur Ausrottung der jüdischen Bevölkerung Europas formuliert.

  6. Hitlers Krieger. „Ich glaubte, ich irrte“ – das späte Reueeingeständnis des Nazi-Feldmarschalls Keitel vor dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal angesichts der Gräueltaten des deutschen Militärs bildet eine absolute Ausnahme. Die meisten hochrangigen Offiziere, die Hitler stets zu Diensten waren, lehnten jede persönliche ...