Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hochrhein - Entdecken Sie beliebte Orte und Sehenswürdigkeiten im Hochrhein Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Highlights und mehr

  2. Als Hochrhein wird der zwischen Bodensee und Basel gelegene Abschnitt des Rheins bezeichnet. Dieser Abschnitt bildet weitgehend die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz . Nach ihm ist auch die Planungsregion Hochrhein-Bodensee des Landes Baden-Württemberg benannt.

  3. Hier finden Sie Orte, Sehenswertes und Tourenvorschläge im Südschwarzwald und am Hochrhein. Aitern. Albbruck. Bad Säckingen. Bernau im Schwarzwald. Böllen. Bürchau. Dachsberg. Dettighofen. Dogern. Eggingen. Elbenschwand. Fröhnd. Görwihl.

  4. Wir haben Ihnen eine Auswahl sehenswerter Ausflugsziele, praktischer Karten und hilfreicher Ansprechpersonen zusammengestellt. Der Fluss­füh­rer Hoch­rhein – es gibt viel zu ent­de­cken. Die Flusslandschaft verbindet Deutschland und die Schweiz in der Grenzregion. Im Jahr 2019 aktualisierte die Fachgruppe Tourismus den Flussführer Hochrhein.

  5. Der Hochrhein, der ab dem Ausfluss aus dem Untersee, dem unterhalb von Konstanz gelegenen Teil des Bodensees, über weite Strecken die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz bildet, ist ein lohnendes Ziel für eine (mehrtägige) Paddeltour.

  6. www.bfn.de › landschaftssteckbriefe › hochrheinHochrhein | BFN

    96 km2. Abgrenzung der Landschaft "Hochrhein" (16000), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007. Beschreibung. Das Hochrheintal ist eine jungquartäre Tallandschaft, die in Auen und Terrassenfelder gegliedert ist. Sie liegt zwischen 260 und 350 m ü. NN. Dementsprechend hoch sind in diesem Bereich Gefälle und Fließgeschwindigkeit des Rheines.

  7. Der Hochrhein trennt und verbindet den Südschwarzwald mit der Schweiz; obgleich die Grenze in der Flusslandschaft zu einer unscheinbaren Hürde verschwimmt. Verbunden durch Brücken, die den Weg ebnen und beide Länder zu einer Region vereinen, gehört das Leben in Deutschland und der Schweiz für die Menschen am Hochrhein zum Alltag. Die enge regionale Verbindung verkörpert insbesondere die ...