Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Karlsschule (auch Carlsschule), 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw. seit 1775 in Stuttgart, seit Dezember 1781 Hohe Karlsschule in Stuttgart, wurde 1770 von Herzog Karl Eugen als militärische Pflanzschule im herzoglichen Lustschloss Solitude bei Gerlingen (Württemberg) gegründet.

  2. Die von den Zeitgenossen als „Carls Hohe Schule“ bezeichnete Lehranstalt durchlief mehrere Entwicklungsphasen, in denen sich ihre Ausbildungsziele veränderten. Keimzelle der Hohen Karlsschule war eine Kunsthandwerkerschule für Gärtner und Stuckateure, die Herzog Karl Eugen am 5. Februar 1770 auf dem Gelände seines Lustschlosses Solitude ...

  3. Liste bekannter Persönlichkeiten der Hohen Karlsschule in Stuttgart. Hohe Karlsschule hinter dem Neuen Schloss. In dieser Liste finden sich ehemalige Angehörige der Karlsschule bzw. seit Dezember 1781 Hohen Karlsschule in Stuttgart. Die Schule bestand von 1770 bis 1794. Sie wurde von Herzog Carl Eugen als Militärakademie und ...

  4. Hohe Karlsschule (Karl's High School) was the strict military academy founded by Karl Eugen, Duke of Württemberg in Stuttgart, Germany. It was first founded in 1770 as a military orphanage, but then converted into a military academy in 1773 for the duke.

  5. Die Karlsschule (auch Carlsschule ), 1770 bis 1775 auf der Solitude bzw. seit 1775 in Stuttgart, seit Dezember 1781 Hohe Karlsschule in Stuttgart, wurde 1770 von Herzog Karl Eugen als militärische Pflanzschule im herzoglichen Lustschloss Solitude bei Gerlingen ( Württemberg) gegründet.

  6. Informationen zum Objekt Grundriss des ersten Geschosses der Hohen Carlsschule in Stuttgart in LEO-BW-Landeskunde entdecken online.

  7. DIE HOHE KARLSSCHULE IN STUTTGART Die Hohe Karlsschule, 1770 als Akademie ge-gründet und 1794 als Universität geschlossen, hatte nur ein knappes Vierteljahrhundert Bestand. Dennoch zählt sie bis heute zu den bekanntesten Institutionen des Herzogtums Württemberg. Dies mag daran liegen, dass ihr Gründer, Herzog Karl