Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2016 · Es war das Ende einer Ära: Im Herbst 1989 wird Erich Honecker nach 18 Jahren an der Spitze der DDR von den eigenen Genossen zum Rückzug als Staats- und Parteichef gezwungen. Mitte Oktober löst ...

  2. Honecker war ab 1931 hauptamtlicher Funktionär der KPD. 1935 wegen Widerstands gegen den Nationalsozialismus zu zehn Jahren Haft verurteilt, war er nach der Befreiung vom Nationalsozialismus 1946 Mitbegründer der Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ).

  3. 22. März 2022 · Erich Honeckers langes Ende beginnt nach seiner Entmachtung im Oktober 1989, als ihm seine Wohnung in der Politbürosiedlung Wandlitz gekündigt wird. Es folgt eine mehr als dreijährige...

  4. 7. Mai 2016 · Es war das Ende einer Ära: Im Herbst 1989 wird Erich Honecker nach 18 Jahren an der Spitze der DDR von den eigenen Genossen zum Rückzug als Staats- und Parteichef gezwungen. Mitte Oktober löst ...

  5. 7. Mai 2016 · Berlin (dpa) - Es war das Ende einer Ära: Im Herbst 1989 wird Erich Honecker nach 18 Jahren an der Spitze der DDR von den eigenen Genossen zum Rückzug als Staats- und Parteichef gezwungen. Mitte...

  6. 7. Juli 2022 · Erich Honecker musste am 18. Oktober 1989 zurücktreten. Zu Fall brachten den mächtigsten Mann der DDR eine schwere Krise im Land sowie einige Mitglieder des Politbüros, die im Geheimen seine ...

  7. Honeckers Nachfolger als Generalsekretär, Staatsratsvorsitzender und Vorsitzender des Nationalen Verteidigungsrates wird Egon Krenz. Er verspricht öffentlich, eine „Wende“ einzuleiten und kündigt Reformen an. So will er die Macht des SED-Regimes sichern. Eine Änderung der Reisebestimmungen am 1. November 1989 macht für Ostdeutsche ...