Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    illarionowitsch kutusow
    Stattdessen suchen nach ilarionowitsch und kutusow

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fürst Michail Illarionowitsch Kutusow-Smolenski ( russisch Михаил Илларионович Кутузов-Смоленский, wiss. Transliteration Michail Illarionovič Kutuzov-Smolenskij; * 5. September jul. / 16. September 1745 greg. in Sankt Petersburg, Russland; † 16. April jul. / 28. April 1813 greg. in Bunzlau, Preußen) war ein russischer Feldmarschall.

  2. Kutusow, Michail Ilarionowitsch (der Durchlauchtigste) Generalfeldmarschall und Oberkommandierender der russischen Armee im Dritten Koalitionskrieg 1805, dem Andrej Bolkonsk i als Adjutant dient (1/II,III,215). Kutusow, ein alter, schwergewichtiger, vom Krieg gezeichneter Mann, der die Frauen liebt und französische Romane liest, ist bemüht ...

  3. Kutusow, Michail Illarionowitsch aus dem Lexikon | wissen.de. Aktuelles. Lexikon. Kut ụ sow. [ -z ɔ f. ] Kutuzov, ; Golenischtschew-Kutusow. Michail Illarionowitsch, Fürst von Smolensk, russischer Offizier, * 16. 9. 1745 St. Petersburg, † 28. 4.

  4. September 1745greg. in Sankt Petersburg; † 16. Apriljul. / 28. April 1813greg. in Bunzlau) war Generalfeldmarschall der russischen Armee. Kutusow gilt in Russland als Held des Vaterländischen Krieges gegen Napoleon Bonaparte. Im Oktober 1811 wurde er in den Grafenstand und im Dezember 1812 in den Stand eines Fürsten von Smolensk erhoben.

  5. 8. Apr. 2024 · Kutusow, Kutuzov [-z-], Golenischtschew-Kutusow, Michail Illarionowitsch, Fürst Smolenski (seit 1812), russischer Generalfeldmarschall, * Sankt Petersburg 16. 9. 1745, † Bunzlau 28. 4. 1813; war 1792–94 Gesandter in Konstantinopel, 1795–99 Inspektor der Truppen in Finnland, 1799–1801 Militärgouverneur von Litauen und 1801–02 von Sankt Petersburg.

  6. Von 1792 bis 1794 war Kutusow russischer Gesandter in Konstantinopel sowie offizieller Vertreter Russlands auf internationalen Konferenzen. Die Jahre 1794 bis 1799 verbrachte er als Leiter des Landkadettenkorps und als Inspekteur der Truppen in Finnland. 1798 wurde er zum General der Infanterie befördert. In den Jahren 1799 bis 1801 und 1801/ ...

  7. Michail Illarionowitsch Kutusow. Der russische Generalfeldmarschall. Oberbefehlshaber des österreichisch-russischen Heeres in der Schlacht bei Austerlitz (1805), ab 1811 Oberbefehlshaber der russischen Truppen im russisch-türkischen Krieg; reorganisierte 1812 das russische Heer; wurde am 07.09.1812 in der Schlacht bei Borodino von Napoleon ...