Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Novelle "Im Krebsgang" umfasst neun Kapitel. Inhaltlich geht es um den Untergang des Fluchtschiffs "Wilhelm Gustloff", zu dem Erzähler Paul Pokriefke recherchiert. Er setzt so Stück für Stück die Geschichte des Schiffsunglücks zusammen und erfährt nebenbei, wie seine Familie in die Geschichte involviert ist.

    • Kapitelübersicht
    • Kapitel 1
    • Kapitel 2
    • Kapitel 3
    • Kapitel 4
    • Kapitel 5
    • Kapitel 6
    • Kapitel 7
    • Kapitel 8
    • Kapitel 9

    Es werden die Protagonisten vorgestellt, voran der Erzähler Paul Pokriefke, ein Journalist, der die Geschichte der Wilhelm-Gustloff erzählt, jenem Schiff, welches am 30.1.1945 von einem sowjetischen U-Boot versenkt wurde. Bei dem Unglück starben knapp 9000 Menschen, Tulla Pokriefke, die Mutter des Erzählers, wurde gerettet und gebar ihren Sohn noch...

    Der Erzähler schreibt die als Ghostwriter für seinen alten Dozenten die Geschichte der Wilhelm Gustloff auf. Seine Mutter übermittelt ihm auf zahlreichen Wegen ihre Forderung, die Gustloff-Geschichte der Welt zu übermitteln. In einem Rückblick wird die Geschichte der gescheiterten Ehe des Erzählers erzählt, welcher den sporadischen Kontakt zu seine...

    Die Geschichte von Tulla Pokriefkes Eltern wird berichtet, die mit dem ersten klassenlosen Schiff, der Wilhelm Gustloff, noch nach Norwegen reisten und immer von der Atmosphäre an Bord schwärmten - ohne zu bemerken, dass das Schiff nichts anderes als ein Transportmittel in die faschistische Gedankenwelt war. Ab 1939 war die Gustloff kein Passagierd...

    Der Alte tritt wieder in Erscheinung, der dem Ich-Erzähler übergeordnete Auftraggeber. Es scheint Grass selbst zu sein, er fordert eine Aufarbeitung der Vergangenheit von Paul, stellvertretend für ihn selbst. Konrad zieht zu seiner Großmutter nach Schwerin und hält in einem Lokal einen Vortrag über Wilhelm Gustloff, was ihm in der Schule nicht erla...

    Auf der Flucht vor der Roten Armee finden sich rund 10.000 Ostpreußen auf der Wilhelm Gustloff ein, um nach Westen zu entkommen, Tulla ist eine von ihnen. Das Schiff legt am 30.Januar 1945 ab. Tulla wird nicht müde, ihrem Enkel davon zu erzählen. In ihm findet sie den Zuhörer und Mitstreiter, den sie in ihrem Sohn gesucht hat. Der Erzähler verfolgt...

    Die Ereignisse des 30. Januar 1945 werden in schrecklicher Detailgetreue berichtet. Alexander Marinesko, der Kapitän des sowjetischen U-Bootes befiehlt den Abschuss der drei Torpedos, die die Gustloff zum Sinken bringen. Ein in der Nähe kreuzendes Torpedoschiff, die Löwe, kann die hochschwangere Tulla und einige andere hundert Passagiere aufnehmen....

    Tullas erste Schritte als Mutter auf der Flucht vor den alliierten Bombern werden beschrieben - sie flieht auf dem Landweg bis nach Schwerin, wo sie eine Tischlerlehre macht und es bis zur Meisterin bringt. Alexander Marineskos Rückkehr nach der Versenkung der Gustloff war weniger heldenhaft, als er es sich erhofft hatte, David Frankfurter wurde wi...

    Tulla verteidigt ihren Enkel vor Gericht, erklärt, dass sie ihn so sehr in ihre Vergangenheit gezogen habe und er einfach nur getan hätte, was lange notwendig war: Die Aufmerksamkeit auf das Unrecht an den Opfern der Gustloff zu lenken. Mit ihrer Rede hilft sie ihrem Enkel nicht. Dem Erzähler gegenüber gibt sie zu, die Pistole für Konrad besorgt zu...

    Der Erzähler besucht seinen Sohn oft, wenn auch nicht ganz so oft wie die Großmutter, im Gefängnis. Konrad nimmt keinerlei Abstand von seinem nationalsozialistischen Denken, doch er ist fleißig, besteht sein Fernabitur, engagiert sich in der Tischtennismannschaft der Strafanstalt und gibt Computerkurse für Mitgefangene. Bei einem seiner Besuche zei...

    • (26)
  2. 27. Sept. 2022 · Die Novelle von 2002 erzählt die Geschichte des Untergangs des Flüchtlingsschiffes Wilhelm Gustloff im Januar 1945. Der Ich-Erzähler Paul Pokriefke, ein Journalist, erforscht die Vergangenheit und Gegenwart der Gustloff-Geschichte, die sein Leben prägt.

    • (86)
  3. Kapitelzusammenfassung. Von zahlreichen Ereignissen wird in der Novelle „Im Krebsgang“ berichtet. Die unterschiedlichen Handlungsstränge spielen in den 1930er Jahren in der Schweiz, in Preußen während des Zweiten Weltkriegs und in der DDR in der Nachkriegszeit. Wir folgen dem Icherzähler in die 1980er Jahre nach Westberlin und seinem ...

    • (3)
  4. Im Krebsgang ist eine im Jahr 2002 erschienene Novelle von Günter Grass. Ähnlich wie in früheren Werken beschäftigt sich Grass sehr ausführlich mit der Wirkung der Vergangenheit auf die Gegenwart und mit deren Verarbeitung. Er flicht verschiedene Handlungsstränge ineinander und verknüpft dabei Realität und Fiktion.

  5. Der Roman "Im Krebsgang" von Günther Grass handelt von einem Schiffsuntergang, aber auch von der Geschichte einer Familie und Neonazis der Gegenwart. Grass verknüpft im Roman die verschiedenen Handlungsstränge miteinander, mixt Realität und Fiktion und bewegt sich dabei zwischen Gegenwart und Vergangenheit gewissermaßen im "Krebsgang ...

  6. Kurzinhalt, Zusammenfassung "Im Krebsgang" von Günter Grass | Xlibris. Nur mit viel Glück ist das eigenwillige Danziger Mädchen Tulla Pokriefke dem Untergang entronnen. Obwohl sie es noch über die eiskalte Ostsee geschafft hatte, war so viel Glück tausenden anderen Passagieren des Kdf-Dampfers 'Wilhelm Gustloff' am 30.