Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die indogermanischen oder indoeuropäischen Sprachen bilden mit etwa drei Milliarden Muttersprachlern die sprecherreichste Sprachfamilie der Welt. Die Bezeichnung „indogermanisch“ kann missverständlich sein: Sie soll die Grenzen des ursprünglichen Verbreitungsgebiets abstecken – jedoch ist die Mehrzahl der indogermanischen Sprachen ...

  2. Ausserhalb Europas gehören Indisch, Iranisch, Armenisch und die ausgestorbenen Sprachzweige Tocharisch und Hethitisch dazu. Da sich diese Sprachfamilie geographisch von Indien bis nach Europa erstreckt, trägt sie den Namen Indoeuropäisch (älter Indogermanisch).

  3. Indogermanisch oder Indoeuropäisch? © Rudolf Wachter, Universität Basel (15. August 1997) Als Indogermanist wird man immer wieder gefragt: «Warum sagst du indogermanisch und nicht indoeuropäisch? Ist dies eine alte Gewohnheit oder hat es damit seine besondere Be-wandtnis? Im Französischen, Italienischen, Englischen und Russischen finde ...

  4. 27. Juli 2023 · Die meisten Sprachen, die heute in Europa gesprochen werden, gehören der indoeuropäischen Sprachfamilie an. Zu ihr zählen die germanischen, romanischen, slawischen, baltischen und keltischen Sprachen, ebenso wie Griechisch, Albanisch, Armenisch und die indo-iranische Sprachgruppe.

  5. Als Indogermanen oder Indoeuropäer werden nach linguistischem Verständnis die Sprecher der heutzutage rekonstruierbaren indogermanischen Ursprache bezeichnet. Es handelt sich also nicht um „Germanen“ – die Bezeichnung ist vielmehr ein Klammerbegriff, gebildet aus den Namen der beiden Sprechergruppen, die zur Zeit der ...

  6. Für diese Sprachfamilie ist (vor allem international) auch die Bezeichnung „Indoeuropäisch“ üblich, dementsprechend wird die Ursprache dann auch als Proto-Indoeuropäisch (PIE) bezeichnet. Die Bezeichnung „indogermanisch“ ist so gemeint, dass die Sprachfamilie in einem Gebiet vorkommt, das vom germanischen ...

  7. 23. Aug. 2012 · Indogermanische Sprachen entstanden in Anatolien. 23. August 2012. Die indogermanischen – oder auch indoeuropäischen – Sprachen zählen zu den am weitesten verbreiteten Sprachfamilien weltweit und lassen sich seit rund 2000 Jahren auch als geschriebene Sprachen relativ gut erforschen.