Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Iris oder Regenbogenhaut ist die durch Pigmente gefärbte Blende des Auges. Sie liegt als vorderer Anteil der zweiten Gewebsschicht des Auges am Übergang von der Hornhaut zur weißen Augenhaut und trennt die vordere von der hinteren Augenkammer. Der innere Irisrand bildet die Pupille, das Sehloch, und liegt als Margo pupillaris ...

  2. Die Iris (Regenbogenhaut) bildet mit dem Ziliarkörper (Corpus ciliare) und der Aderhaut (Choroidea) die mittlere Augenhaut (Tunica vasculosa). Sie wird auch als Regenbogenhaut bezeichnet, da sie durch die enthaltenen Pigmente bei jedem Menschen eine individuelle Farbe annimmt.

    • Medizinische Inhalte
    • 29 Min.
  3. Inhaltsverzeichnis. Die Iris als Teil der mittleren Augenhaut Aufbau der Regenbogenhaut Die Funktion der Iris Erkrankungen und genetische Defekte. Die Iris ist der vorderste Teil der mittleren Augenhaut ( Uvea) und wird auch Regenbogenhaut genannt. Sie umgibt die Pupille als farbiger Ring.

  4. 2. März 2016 · IRIS – DAS WICHTIGSTE WISSEN ÜBER DIE BLUME DES REGENBOGENS - Willkommen in Franks kleinem Garten. 2. März 2016. Sie ist die Blume der Götter und verzaubert jeden Garten. Auch Deinen. Denn die wunderschöne Iris ziert wirklich jedes Beet. Ohne Ausnahme. Benannt wurde sie übrigens nach der griechischen Göttin des Regenbogens.

    • iris regenbogen bilder1
    • iris regenbogen bilder2
    • iris regenbogen bilder3
    • iris regenbogen bilder4
    • iris regenbogen bilder5
  5. 1. Sept. 2015 · September 2015. Sie können von unverkünstelter Reinheit sein oder sich in opulente Rüschen hüllen, als Miniaturen im Topf becircen oder als Prachtstauden im Beet alle Blicke auf sich ziehen: Iris sind so vielgestaltig, dass sie ihren Titel als Lieblingspflanze vieler Gartenfans selbst in Schwarz-Weiß ganz sicher verteidigen würden.

    • iris regenbogen bilder1
    • iris regenbogen bilder2
    • iris regenbogen bilder3
    • iris regenbogen bilder4
    • iris regenbogen bilder5
  6. Autor: Dr.med. Seiller-Tarbuk Konstantin. ICD-10: loading... ⠀. Die Iris oder Regenbogenhaut ist der vorderste Teil der mittleren Augenhaut (Uvea). Von außen betrachtet erscheint sie als farbig Ring um die Pupille. Benannt wurde die Regenbogenhaut nach der griechischen Göttin des RegenbogensIris.

  7. 21. Feb. 2021 · Zuletzt aktualisiert am 21. Februar 2021 von Lasikon.de. Die Regenbogenhaut (Iris) befindet sich im vorderen Teil des Auges. Vor ihr liegt die Hornhaut (Cornea). Dahinter sitzt die Augenlinse. Von außen betrachtet handelt es sich um den farbigen Ring rund um die Pupille (Sehloch).