Yahoo Suche Web Suche

  1. Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  2. Starken CV erstellen in 3 einfachen Schritten. Wähle aus +32 modernen Vorlagen. Erstelle den perfekten Lebenslauf in kürzester Zeit und hebe dich damit vom Wettbewerb ab.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. James Franck (* 26. August 1882 in Hamburg; † 21. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker, der später als jüdischer Flüchtling vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er erhielt 1925 mit Gustav Hertz den Nobelpreis.

  2. James Franck war ein deutscher Physiker und zusammen mit Gustav Hertz Träger des Nobelpreises für Physik 1925 „für ihre Entdeckung der Gesetze, die bei dem Zusammenstoß eines Elektrons mit einem Atom herrschen“ (Franck-Hertz-Versuch).

    • (81)
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. James Franck (* 26. August 1882 in Hamburg; † 21. Mai 1964 in Göttingen) war ein deutscher Experimentalphysiker, der später als jüdischer Flüchtling vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte und die amerikanische Staatsbürgerschaft annahm. Er erhielt 1925 mit Gustav Hertz den Nobelpreis.

  4. James Franck war ein deutsch-amerikanischer Experimentalphysiker und Nobelpreisträ-ger. Seinen Bekanntheitsgrad verdankt er hauptsächlich dem „Franck-Hertz-Versuch“, mit dem er, gemeinsam mit Gustav Hertz, das Bohrsche Atommodell und die Quantentheorie experimentell unterstütze. Für diesen Versuch erhielt er gemeinsam mit Gustav Hertz ...

  5. Im ersten Weltkrieg wird Franck durch Gas stark geschädigt und kehrt 1917 schwerkrank nach Berlin zurück. Er bekommt eine außerordentliche Professur am Kaiser-Wihelm-Institut (KWI) für Physikalische Chemie in Berlin-Dahlem und wird dort Abteilungsleiter.

  6. 21. Mai 2011 · James Franck was born on August 26, 1882, in Hamburg, Germany. After attending the Wilhelm Gymnasium there, he studied mainly chemistry for a year at the University of Heidelberg, and then studied physics at the University of Berlin, where his principal tutors were Emil Warburg and Paul Drude.

  7. en.wikipedia.org › wiki › James_FranckJames Franck - Wikipedia

    James Franck (German pronunciation: [ˈdʒɛɪ̯ms ˈfʁaŋk] ⓘ; 26 August 1882 – 21 May 1964) was a German physicist who won the 1925 Nobel Prize for Physics with Gustav Hertz "for their discovery of the laws governing the impact of an electron upon an atom".