Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Nationalstadion ist ein Rugby- und Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in Kasumigaoka im Bezirk Shinjuku der japanischen Hauptstadt Tokio. Die Anlage im Westen der Stadt wurde als Hauptaustragungsort der Olympischen Sommerspiele und der Sommer-Paralympics konzipiert. Es wurde auf dem Grund des alten Nationalstadions von 1958 ...

  2. The Japan National Stadium, officially the National Stadium (国立競技場, Kokuritsu Kyōgijō), alternatively “Olympic Stadium” (オリンピックスタジアム, Orinpikku Sutajiamu, during 2020 Summer Olympics and Paralympics), and formerly “New National Stadium” (新国立競技場, Shin Kokuritsu Kyōgijō) is a ...

  3. Japan: Nationalstadion ( Tokio ), Nissan-Stadion ( Yokohama) Liechtenstein: Rheinpark Stadion ( Vaduz) Malaysia: Nationalstadion Bukit Jalil ( Kuala Lumpur) Malta: Ta’ Qali-Stadion ( Attard) Namibia: Independence Stadium (nationale Feierlichkeiten und Fußball, Windhoek) / Hage-Geingob-Stadion (Rugby, Windhoek)

  4. National Stadium (国立競技場, Kokuritsu kyōgijō) was a multi-purpose stadium in Kasumigaoka, Shinjuku, Tokyo, Japan. The stadium served as the main stadium for the opening and closing ceremonies, as well as being the venue for track and field events at the 1964 Summer Olympics.

  5. Das Ajinomoto-Stadion ( jap. 味の素スタジアム, Ajinomoto Sutajiamu; ehemals Tokio Stadion) ist eine Wettkampfstätte im japanischen Chōfu, Präfektur Tokio . Der Betreiber des Stadions ist die K.K. Tōkyō Stadium ( 株式会社東京スタジアム; kabushiki kaisha Tōkyō Sutajiamu ), die sich zu 36,3 % im Besitz der Präfektur Tokio befindet. [1]

  6. Das Stadion mit 68.000 Sitzplätzen, nur einen Katzensprung von den äußeren Gärten des Meiji-jingu-Schreins entfernt und in Sichtweite der Wolkenkratzer von Shinjuku, wird die Eröffnungs- und Abschlusszeremonie der Olympischen Spiele und der Paralympics sowie Leichtathletikveranstaltungen und mehrere Fußballspiele ausrichten.