Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser Zeit erwerben sie den Haupt- oder Realschulabschluss. Seit dem Schuljahr 2021/22 bietet die Gemeinschaftsschule nun auch das Abitur an. Damit ist die Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule die einzige in der Region, die in neun Schuljahren zur Allgemeinen Hochschulreife führt. Die Genehmigung zur Errichtung der gymnasialen Oberstufe ...

    • Oberstufe

      Oberstufe - Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule

    • Musik

      Musik - Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule

    • Sport

      Sport - Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule

    • NwT

      NwT - Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule

    • Ganztagesschule
    • Lernzeiten
    • Individuelle Rückmeldung
    • Individuelle Begleitung
    • Unterricht in Niveaustufen
    • Zusammenarbeit Mit Den Eltern
    • Inklusion
    • Wahlunterricht
    • Projekte
    • Zahlen

    In unserer Gemeinschaftsschule findet montags, dienstags und donnerstags der Unterricht von 7:40 Uhr bis 15:25 Uhr statt. Mittwochs nachmittags werden bis 15:25 Uhr AGs angeboten. Am Freitag endet der Unterricht um 12:50 Uhr.

    Lernzeiten sind im Stundenplan integrierte Phasen, in denen die Schülerinnen und Schüler selbständig und eigenverantwortlich unter der Obhut ihrer Kernfachlehrer lernen und üben.

    1. Lerntagebuch Das Lerntagebuch dokumentiert die Lernziele und die Lernerfolge des Schülers. Es ist für den Lehrer ein wichtiges Instrument, um die Lernprozesse des Kindes zu optimieren. Für die Eltern stellt es eine Informationsquelle über die Lernentwicklung ihres Kindes dar. Darüber hinaus ist es ein Medium, um der Schule auf kurzem Weg eine Na...

    Jede Schülerin und jeder Schüler wird von einer Lehrkraft betreut. Dieser Lerncoach berät regelmäßig zu Fragen der individuellen Lernentwicklung. Dazu gehört auch der Erwerb personaler und sozialer Kompetenzen. In den folgenden Videos erklären zwei Schülerinnen unserer Schule das Lerncoaching in ihren Worten: https://www.youtube-nocookie.com/embed/...

    Eigenständiges Lernen findet auf 3 Niveaustufen statt: dem grundlegenden Niveau, welches zum Hauptschulabschluss führt und dem mittleren, zum Realschulabschluss führenden Niveau. Es werden dieselben Abschlussprüfungen wie an den anderen allgemeinbildenden Schulen durchgeführt. Ebenso wird das erweiterte Niveau angeboten, um den Übergang in die Seku...

    Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung und der Lernerfolg der Schülerin und des Schülers. Dafür sind regelmäßige Gespräche der Lehrerinnen und Lehrer mit den Eltern notwendig.

    Die Inklusion behinderter Schüler ist ein fester Bestandteil der Gemeinschaftsschule. Lehrerinnen und Lehrer übernehmen zusammen mit Schulbegleitern gemeinsam die Verantwortung für alle Kinder.

    Unsere Schülerinnen und Schüler können am Mittwoch Nachmittag an einer AG teilnehmen. Ebenso gibt es in jeder Mittagspause Angebote und Aufenthaltsmöglichkeiten in der Mensa, in der Sporthalle, im Schülerhaus und in den beiden Eisenbahnwaggons.

    In jeder Klassenstufe werden Projekte angeboten. Es sind dies z. B. das Methodentraining, unser Berufswahlkonzept, das Projekt ‚Soziales Engagement’ sowie gemeinsame Projekte mit außerschulischen Kooperationspartnern.

    Im Schuljahr 2022/23 besuchen täglich rund 890 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Diese werden von ca. 80 Lehrer*innen unterrichtet.

    • 0791 955241
    • sekretariat@johannes-brenz-gms.de
  2. Hier ist der Erwerb des Abiturs (G 9) das Ziel. Es stehen aber auch Bildungswege an den Beruflichen Schulen offen. Die neue Gemeinschaftsschule ist eine Ganztagesschule. So haben die Kinder an mindestens drei (optional vier) Tagen in der Woche Unterricht bis 15.40 Uhr. Eine Mischung aus traditionellem Lernen, kooperativen Arbeitsformen ...

  3. rammersweier.de › pages › blaettleMitteilungsblatt

    2023 - Friedhofsthemen fortlaufend / Rasengräber - Anschaffungen Gerätschaften für den Bauhof: Rasentraktor, VW-Kombi mit Anhänger / div. Kleingeräte - 50 Jahre Eingemeindung - Umfangreiche Brandschutzmaßnahmen Grundschule Rammersweier - Geplante Erweiterung der Deponie Rammersweier - Neubaugebiet Schleichgässchen II - Rathaussanierung

  4. 858-290-5469. roberto.carrillo@sdcoe.net. Karin Giron. Project Specialist, Community Schools. Whole Child and Community Design. 858-292-3561. karin.giron@sdcoe.net. Aida Hairston. Community Schools - SDCOE serves our county’s most vulnerable students and supports school leaders, teachers, and students across the county.

  5. jb-gms.de › ueber-die-schuleÜber die Schule

    Über die Schule. Die Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule ist eine Bildungseinrichtung, die Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Bildungsweg bis zum Abitur ermöglicht. Wir legen bei der Bildung unserer Schülerinnen und Schüler großen Wert auf eine ganzheitliche Entwicklung, die alle Aspekte ihrer Persönlichkeit umfasst. Unsere ...