Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Suchtaktionstage der Johannes-Brenz-Gemeinschaftsschule und des Erasmus-Widmann-Gymnasiums April 18, 2024 Am 14. und 21.03.2024 fanden in diesem Schuljahr wieder die gemeinsamen Suchtaktionstage des Schulzentrums West für alle Jugendlichen der 7.

    • johannes brennz gemeinschaftsschule termine1
    • johannes brennz gemeinschaftsschule termine2
    • johannes brennz gemeinschaftsschule termine3
    • johannes brennz gemeinschaftsschule termine4
    • johannes brennz gemeinschaftsschule termine5
  2. Die neue Gemeinschaftsschule ist eine Ganztagesschule. So haben die Kinder an mindestens drei (optional vier) Tagen in der Woche Unterricht bis 15.40 Uhr. Eine Mischung aus traditionellem Lernen, kooperativen Arbeitsformen, individualisierten Arbeitszeiten und Wahl- bzw. Wahlpflichtangeboten soll die Unterrichtszeit für die Schülerinnen und ...

  3. Home Site Map Gemeinschaftsschule Verwaltung Infothek Schulprofil Schulqualitaet Bildergalerie Projekte Termine Impressum Hilfe Schön, dass Sie bei uns rein schauen! Verlängertes Wochenende: 3.- 6.10. 2019. Herbstferien: 26. 10. bis 3.11.2019. Essen. In ...

    • Ganztagesschule
    • Lernzeiten
    • Individuelle Rückmeldung
    • Individuelle Begleitung
    • Unterricht in Niveaustufen
    • Zusammenarbeit Mit Den Eltern
    • Inklusion
    • Wahlunterricht
    • Projekte
    • Zahlen

    In unserer Gemeinschaftsschule findet montags, dienstags und donnerstags der Unterricht von 7:40 Uhr bis 15:25 Uhr statt. Mittwochs nachmittags werden bis 15:25 Uhr AGs angeboten. Am Freitag endet der Unterricht um 12:50 Uhr.

    Lernzeiten sind im Stundenplan integrierte Phasen, in denen die Schülerinnen und Schüler selbständig und eigenverantwortlich unter der Obhut ihrer Kernfachlehrer lernen und üben.

    1. Lerntagebuch Das Lerntagebuch dokumentiert die Lernziele und die Lernerfolge des Schülers. Es ist für den Lehrer ein wichtiges Instrument, um die Lernprozesse des Kindes zu optimieren. Für die Eltern stellt es eine Informationsquelle über die Lernentwicklung ihres Kindes dar. Darüber hinaus ist es ein Medium, um der Schule auf kurzem Weg eine Na...

    Jede Schülerin und jeder Schüler wird von einer Lehrkraft betreut. Dieser Lerncoach berät regelmäßig zu Fragen der individuellen Lernentwicklung. Dazu gehört auch der Erwerb personaler und sozialer Kompetenzen. In den folgenden Videos erklären zwei Schülerinnen unserer Schule das Lerncoaching in ihren Worten: https://www.youtube-nocookie.com/embed/...

    Eigenständiges Lernen findet auf 3 Niveaustufen statt: dem grundlegenden Niveau, welches zum Hauptschulabschluss führt und dem mittleren, zum Realschulabschluss führenden Niveau. Es werden dieselben Abschlussprüfungen wie an den anderen allgemeinbildenden Schulen durchgeführt. Ebenso wird das erweiterte Niveau angeboten, um den Übergang in die Seku...

    Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung und der Lernerfolg der Schülerin und des Schülers. Dafür sind regelmäßige Gespräche der Lehrerinnen und Lehrer mit den Eltern notwendig.

    Die Inklusion behinderter Schüler ist ein fester Bestandteil der Gemeinschaftsschule. Lehrerinnen und Lehrer übernehmen zusammen mit Schulbegleitern gemeinsam die Verantwortung für alle Kinder.

    Unsere Schülerinnen und Schüler können am Mittwoch Nachmittag an einer AG teilnehmen. Ebenso gibt es in jeder Mittagspause Angebote und Aufenthaltsmöglichkeiten in der Mensa, in der Sporthalle, im Schülerhaus und in den beiden Eisenbahnwaggons.

    In jeder Klassenstufe werden Projekte angeboten. Es sind dies z. B. das Methodentraining, unser Berufswahlkonzept, das Projekt ‚Soziales Engagement’ sowie gemeinsame Projekte mit außerschulischen Kooperationspartnern.

    Im Schuljahr 2022/23 besuchen täglich rund 890 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. Diese werden von ca. 80 Lehrer*innen unterrichtet.

    • 0791 955241
    • sekretariat@johannes-brenz-gms.de
  4. Die Schulkonferenz ist das gemeinsame Organ der Schule. Sie hat die Aufgabe, das Zusammenwirken von Schulleitung, Lehrern, Eltern und Schülern zu fördern, bei Meinungsverschiedenheiten zu vermitteln sowie über Angelegenheiten, die für die Schule von wesentlicher Bedeutung sind, zu beraten und zu beschließen. Ihr gehören außer die Schulleiterin, dem Schulsprecher und den ...

    • 0791 955241
    • sekretariat@johannes-brenz-gms.de
  5. Hey, radelst du schon mit? Auch in diesem Jahr findet der Stadtradeln-Wettbewerb statt. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass sich über 300 Schüler*innen unserer Schule für den Wettbewerb angemeldet und bereits viele Kilometer für ihr Klassen-Team und damit auch für das JBS-Team gesammelt haben.

  6. 27. Mai 2024 · Johannes-Vatter-Schule Überregionales Beratungs- und Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Hören Homburger Straße 20 61169 Friedberg Tel.: 06031/608-602 Fax: 06031/608-620 E-Mail: sekretariat-jvs@lwv-hessen.de