Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Robert Becher (* 22. Mai 1891 in München; † 11. Oktober 1958 in Ost-Berlin) war ein deutscher expressionistischer Dichter und SED -Politiker, Minister für Kultur sowie erster Präsident des Kulturbundes der DDR. Bekannt ist er auch als Verfasser des Textes der Nationalhymne der DDR .

  2. JOHANNES R (OBERT) BECHER war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Jugend expressionistische Werke, später Lyrik und Bühnenwerke verfasste. So machte er sich als Essayist, Lyriker, Dramatiker und Erzähler einen Namen. BECHER war einer der wichtigsten Vertreter des sozialistischen Realismus.

  3. Das Gedicht Der Idiot von Johannes R. Becher ist eine scharfe Kritik an der Gesellschaft, die den Krieg verherrlicht und die Menschlichkeit verliert. Lesen Sie hier das vollständige Gedicht und erfahren Sie mehr über den Autor und seine Zeit.

  4. Exilschrift von Johannes R. Becher mit einem Aufruf an die deutsche Nation. Druckschrift . Gesammelte Sonette von Johannes R. Becher, 1935-1938. Druckschrift. Gesammelte Sonette aus den Jahren 1935-1938 von Johannes R. Becher in der Erstausgabe. Druckschr ...

  5. Das Institut für Literatur „Johannes R. Becher“, das 1955 in Leipzig gegründet worden war, wurde im Jahr 1959 nach ihm benannt. Auch mehrere Schulen und Straßen in der DDR trugen seinen Namen. Werke. Der Idiot, 1913 Verfall und Triumph, 1914 Verbrüderung, 1916 An Europa, 1916 Die heilige Schar, 1918 Gedichte um Lotte, 1919

  6. Der Idiot, 1913. Einzeltitel suchen bei: Google Books. ZVAB. EuroBuch. StabiKat. zurück zum Profil von Johannes R. Becher

  7. Johannes R. Becher wird als Sohn des Amtsrichters, Staatsanwalts und späteren Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Heinrich Becher geboren. Der getreuen Pflichterfüllung dem Staat gegenüber protestiert der junge Becher seit frühester Jugend. Am 17. April 1910 will er sich, seinem Vorbild Kleist...