Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wahl fand am 8. November 1960 statt. Bei den Stimmen der Bürger, dem Popular Vote, betrug Kennedys Vorsprung nur 0,1 Prozent, was etwa 112.000 Stimmen entsprach. Es war einer der knappsten Vorsprünge in der Geschichte der amerikanischen Präsidentschaftswahlen, sowie der geringste Vorsprung bei einer Wahl im 20.

  2. Ende 1959 bat Joe Kennedy den berühmten Entertainer, ihm in West Virginia und Illinois zu helfen. Mafiaboss Sam Giancana liess sich von Sinatra überzeugen, bei der Wahl 1960 Kennedy zu helfen ...

  3. John Fitzgerald Kennedy, meist kurz John F. Kennedy (* 29. Mai 1917 in Brookline, Massachusetts; † 22. November 1963 in Dallas, Texas ), privat „Jack“ genannt, später häufig nur bei seinen Initialen JFK, war als Politiker der Demokratischen Partei von 1961 bis zu seiner Ermordung im November 1963 der 35. Präsident der Vereinigten ...

  4. Die Mühe lohnt sich: Am 20. Januar 1961 wird John F. Kennedy mit knapper Mehrheit zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. Reformen ohne große Wirkung. Der zum Zeitpunkt seiner Wahl 43-jährige Politiker nutzt die Aufbruchstimmung der frühen 1960er-Jahre.

  5. Die Demokraten nominierten den Senator aus Massachusetts, John F. Kennedy. Bei der Wahl am 8. November 1960 gelang Kennedy dann ein knapper Sieg über Nixon. 44. Präsidentschaftswahl. 8. November 1960. Die Präsidentschaftswahl in den USA von 1960 markierte das Ende der achtjährigen Präsidentschaft von Dwight D. Eisenhower.

  6. John F. Kennedy gewinnt Präsidentschaftswahl 1960 Am 11. November 1960 wird John Fitzgerald Kennedy nach einer der spannendsten Wahlschlachten zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.

  7. In Texas soll Kennedys Kompagnon Johnson die Wahl dadurch gesichert haben, dass in einigen Bezirken mehr Stimmen ausgezählt wurden, als es Wähler gibt - und stets mit großer Mehrheit für Kennedy und Johnson. 100 000 Voten sollen auf diese Weise registriert worden sein. Doch überprüfen lässt sich nichts: In Texas ist eine Nachzählung ...