Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2024 · Der Jugendmigrationsdienst ist eine Einrichtung für junge Menschen mit Migrationsgeschichte. Du erhältst hier eine kostenlose Unterstützung für Deine nächsten Ziele in verschiedenen Bereichen des Lebens. Wir bieten Dir dafür persönliche Beratungsgespräche an, in welche Du Deine Fragen und Wünsche mitbringen kannst.

  2. Der JugendMigrationsDienst ist für junge Leute von 12 bis 27 Jahren da, um ihnen zu helfen, Deutsch zu lernen, Freunde zu finden und sich in Deutschland wohl zu fühlen. Mit persönlicher Beratung, Nachhilfe, Deutschförderung, PC -Training, Hausaufgabenhilfe, Bewerbungstraining und Weitervermittlung von anderen Angeboten, wie zum Beispiel ...

  3. Jugendmigrationsdienst. Du bist 12 bis 27 Jahre alt und aus einem anderen Land nach Hannover gekommen? Lebst als Migrantin oder Migrant in Hannover? Dann sind wir für Dich da! Wir beraten Dich bei integrationsbedingten Fragen und Problemen oder in Krisensituationen.

  4. Jugendmigrationsdienst Hannover (AWO) Als Kontakt importieren. Arbeiterwohlfahrt Region Hannover e.V. Jugendmigrationsdienst. Deisterstraße 85 A 30449 Hannover. Kontakt. 0511 21978-130 0511 21978-150 jmd@awo-hannover.de Routenplan Kontaktformular AWO Hannover. Ansprechpersonen. Nezir-Bajdo Begovic. nezir.begovic@awo-hannover.de 0511 21978-138.

  5. Jugendmigrationsdienst Hannover (DW) Als Kontakt importieren. Burgstr. 8/10 30159 Hannover. Kontakt. 0511 3687-114 0511 3687-173 pro.migration@dw-h.de Routenplan Kontaktformular DW Hannover. Ansprechpersonen. Frank Hülsemann. frank.huelsemann@dw-h.de 0511 5638847. Jutta Schulte. Jutta.Schulte@dw-h.de 0511 3687114 Hannover. Lina Hussein.

  6. Caritasverband Hannover e.V. Jugendmigrationsdienst. Engelbosteler Damm 72 30167 Hannover. Kontakt. 0511 1260024120 0511 1260024126 jmd@caritas-hannover.de Routenplan Kontaktformular JMD der Caritas Hannover. Ansprechpersonen. Andreas Peters. Diplom-Sozialpädagoge, Teamleitung. andreas.peters@caritas-hannover.de 0511 1260024120 Hannover.

  7. Adresse. JugendMigrationsDienst. Caritasverband Hannover e. V. JugendMigrationsDienst Hannover. Engebosteler Damm 72. 30167 Hannover. +49 511 760777930. +49 511 76077761. jmd@caritas-hannover.de. www.caritas-hannover.de. Ist diese Adresse nicht korrekt? Fehler melden.

  8. Offene Sprechzeiten Dienstag 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr. Anfahrt. U-Bahn: 6 oder 11 Bus: 100 oder 200. Haltestelle: Kopernikusstraße. Die Arbeit des JugendMigrationsDienstes wird gefördert vom. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! JugendMigrations Dienst. >> Du hast Fragen? >> Wir haben Zeit für dich! Zeit für dich.

  9. Die Migrationserstberatung bietet Ihnen eine unabhängige Information und Beratung, die Vermittlung an Migrationserstberatungsstellen und Jugendmigrationsdienste sowie die Weiterleitung an Dienste und Einrichtungen (z. B. Integrationskursträger, JobCenter, soziale und kommunale Einrichtungen). Anbieter der Migrationsberatung sind:

  10. 1. Juni 2023 · Jugendmigrationsdienst stellt sich vor | Diakonisches Werk Hannover. Startseite. Aktuelles & Medien. News. Seite drucken. Jugendmigrationsdienst stellt sich vor. 01.06.2023. Eine Vorstellung der etwas anderen Art führte der Jugendmigrationsdienst (JMD) am 10. Mai in der Berufseinstiegsschule am Goetheplatz durch.

  11. einrichtungsdatenbank.awo.org › organisations › public-searchAWO Einrichtungssuche

    Jugendmigrationsdienst AWO Region Hannover e.V. Unsere Angebote: Der Jugendmigrationsdienst ist eine Einrichtung für junge Menschen mit Migrationsgeschichte. Du erhältst hier eine kostenlose Unterstützung für Deine nächsten Ziele in verschiedenen Bereichen des Lebens.

  12. Die Migrationserstberatung bietet Ihnen eine unabhängige Information und Beratung, die Vermittlung an Migrationserstberatungsstellen und Jugendmigrationsdienste sowie die Weiterleitung an Dienste und Einrichtungen (z. B. Integrationskursträger, JobCenter, soziale und kommunale Einrichtungen). An wen muss ich mich wenden?

  13. 13. Dez. 2023 · Sendungen 2024. Sendungen 2023. Jugendmigrationsdienst. radio ffn - Hilfe interaktiv am 13.12.2023, 21 bis 22 Uhr.

  14. Adresse. JugendMigrationsDienst. Integrationsfachstelle für zugewanderte junge Menschen. Engelbosteler Damm 72. 30167 Hannover. Ansprechpartner. Andreas Peters. JugendMigrationsDienst. 0511 760777-930. JMD@caritas-hannover.de. Weitere Informationen zum Thema.

  15. Jugendmigrationsdienst. Wenn Du 12 bis 27 Jahre alt bist und gerade nach Deutschland zugewandert bist, möchten wir Dich dabei unterstützen, Deine Stärken zu erforschen und zu fördern sowie Dich in Deinem neuen Umfeld gut zu vernetzen. Zum JMD ... Migrationsberatung für Erwachsene.

  16. Dabei kooperieren wir mit den JugendMigrationsDiensten, den Integrationskursträgern und allen Einrichtungen im Bereich von Stadt und Region Hannover, die sich mit Migration beschäftigen.

  17. Vor 4 Tagen · Jugendintegrationskurs (16 bis 27 Jahre) Integrationskurs mit Alphabetisierung. Orientierungskurse mit Test “Leben in Deutschland” Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) (B1/A2) Neu: Förderkurse (spezielle Integrationskurse für Menschen, die schon längere Zeit in Deutschland leben) Wiederholerkurse (300 UE) Kinderbetreuung während der Kurszeiten.

  18. 7. Sept. 2020 · Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Hannover. Mit 92 Jahren: Ruth Maria Kubitschek ist tot. Startseite. Region. Hannover. Der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes...

  19. Der Jugendmigrationsdienst (JMD) des Diakonischen Werkes Hannover hat die computergestützte Sprachförderung zu einem seiner Schwerpunkte der Integrationsarbeit gemacht. Der Fokus dieses Lernangebotes liegt in der Anwendung und Vermittlung der IKT-Medien zur Unterstützung des Spracherwerbs sowie zur Nutzung für Schule und Beruf.

  20. Weitere Projekte der Region Hannover: Region Hannover, MiT – Miteinander in Toleranz. Unterstützung und Begleitung junger Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren mit Migrationshintergrund und mit besonderem sozialpädagogischem Unterstützungsbedarf zur beruflichen, schulischen und sozialen Integration