Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stadt erlebte als eine der ganz wenigen hiesigen römischen Städte einen nahtlosen Übergang von der antiken Stadt (siehe auch Das römische Köln) in eine frühmittelalterliche Stadt und ein frühmittelalterliches Handels- und kirchliches Zentrum.

  2. Der Mercatorplan ist ein von 1570 bis 1571 entstandener Stadtplan der Stadt Köln, geschaffen von Arnold Mercator, ältester Sohn des Kosmografen Gerhard Mercator, nach dem die Mercator-Projektion benannt wurde. Er zeigt eine Grundrissdarstellung mit hochgezeichneten Häuserfassaden.

  3. Für das Stadtgebiet Köln liegen auch Karten und Luftbilder aus der Vergangenheit vor. Teilweise reichen diese Informationsquellen zurück bis in die erste Hälfte des vorletzten Jahrhunderts. Es handelt sich um Stadtpläne, Übersichtskarten, Deutsche Grundkarten und Luftbildkarten unterschiedlichen Maßstabs. Sie dienen der landeskundlichen ...

    • Willy-Brandt-Platz 2, Köln, 50679
    • 0221 22123636
  4. Die Kölner Stadtansicht von 1570 (sogenannter Mercatorplan) ist ein 1570 vom Kartografen Arnold Mercator erstellter Stadtplan Kölns, der das antike Interesse und die antiquarische Sammeltätigkeit des Patriziats zeigt.

  5. Überblick. <p>In fünf Zeitschnitten wird die Entwicklung Kölns zur heutigen Großstadt gezeigt. Diese Karte ist Teil dieses "Kartenfilms".</p> Die erste Stadterweiterung unter Brun. <p>Köln war im 10. Jahrhundert als Sitz des Erzbischofs eine der wichtigsten Städte im Reich.

  6. 4. Sept. 2023 · Zur Geschichte der Stadt. Reihe „Geschichte der Stadt Köln“, hg. von der Historischen Gesellschaft Köln e.V., angelegt auf 13 Bde.; für die Vormoderne bis 1794 sind folgende Bände erschienen oder geplant: Bd. 1: Werner Eck: Köln in römischer Zeit. Geschichte einer Stadt im Rahmen des Imperium Romanum, Köln 2004.

  7. Das Mittelalter war die Blütezeit Kölns, der Handel blühte, die Stadt wuchs, das Leben wurde vom Erzbischof und den Patriziern bestimmt, das "heilige Köln" war Pilgerstadt und Handelsmetropole. Entdecken Sie wichtigsten Orte aus dem Mittelalter und lassen Sie sich die Geschichten dazu erzählen.